Acht, Ahrweiler, RLP Bung 1779.
Adenau, Ahrweiler, RLP Budwe von 1612 bis 1657;
Haas 1681; Kerpen 1681; Latzius von 1652 bis 1681; Limbach ; Nisius 1836; Waldorf 1836;
Zeyen 1836.
Adendorf, Siegkreis, NRW Nierendorf 1822.
Alf, Cochem-Zell, RLP Bickel ; Grocius 1834; Hammes 1845; Holzknecht von 1805 bis 1845; Kräuter von 1766 bis 1771; Schlichting 1845; Thomas
Alflen, Cochem-Zell, RLP Alflen von 1821 bis 1841;
Arenz 1754; Arnold 1821; Baum 1743; Berens von 1886 bis 1862; Berg von 1742 bis 1770; Bley 1914; Boden von 1733
bis 1794; Bohr von 1798 bis 1819; Borns 1804; Brauns von 1795 bis 1804; Breuer 1866; Brost von 1671 bis 1909;
Bungard von 1826 bis 1851; Casper 1806; Caspers von 1773 bis 1806; Clemens von 1774 bis 1763; Conrad 1777; Conrads von
1745 bis 1777; Conzen von 1821 bis 1879; Daheim 1753; Dehen von 1679 bis 1753; Densborn 1742; Diederichs von 1750 bis
1794; Dienen 1676; Dietzen von 1701 bis 1899; Dreis von 1910 bis 1909; Eberhard 1825; Eisen von 1772 bis 1825;
Elscheid 1804; Ferdinand von 1743 bis 1804; Fischer von 1660 bis 1733; Gerhards von 1704 bis 1899; Grein 1699; Hammes von
1704 bis 1793; Hay 1846; Heinzen von 1694 bis 1743; Hendges 1735; Henrichs 1735; Heyer 1735; Holzmann
von 1735 bis 1869; Hürter von 1831 bis 1914; Irmen von 1819 bis 1910; Jäger von 1810 bis 1797; Josten 1802; Jung 1889;
Jungblut 1750; Kaiser 1841; Kerpen von 1787 bis 1884; Keupen 1834; Klären von 1804 bis 1790; Klasen 1799; Kolf
von 1748 bis 1782; Konen 1879; Kontz 1897; Krämer von 1735 bis 1848; Kreuser 1807; Kreutz 1791; Krones von 1865 bis
1832; Kutscheid 1893; Laubach 1740; Lehnen von 1738 bis 1740; Linden von 1758 bis 1810; Maas 1841; Marx
1731; Maus von 1731 bis 1839; Mengelkoch 1830; Mertes 1735; Meyer 1802; Miesges von 1802 bis 1810; Mohr von 1712
bis 1738; Morsch 1781; Nader 1718; Neumann 1870; Nicolai von 1788 bis 1870; Nicolay von 1720 bis 1834; NN
1721; Oster von 1769 bis 1721; Pauken von 1814 bis 1897; Peiffer 1745; Pellenz 1859; Perling von 1753 bis 1859;
Pesch 1820; Pütz von 1851 bis 1806; Quiring von 1741 bis 1810; Rech von 1716 bis 1753; Rinnenburger 1733; Saxler
1824; Schaaf 1824; Schäfer von 1799 bis 1865; Schäfges von 1803 bis 1869; Scheid von 1635 bis 1814; Schlösser
1830; Schmitz von 1758 bis 1855; Schneider von 1735 bis 1816; Schuh von 1719 bis 1741; Schumacher 1666; Schwickerath von 1666 bis
1790; Simonis 1844; Steffes von 1797 bis 1859; Steimer 1830; Theisen von 1701 bis 1718; Thelen 1714; Theobald von 1819
bis 1846; Thiesen von 1789 bis 1820; Thomas von 1800 bis 1874; Thönnes 1744; Thull von 1845 bis 1865; Urhausen 1714;
Vidua 1815; Wagner von 1721 bis 1815; Waldförster 1753; Waldorf von 1829 bis 1825; Wallebohr 1774; Wallerath von 1774
bis 1893; Weber von 1768 bis 1716; Wendel von 1800 bis 1855; Werhand von 1727 bis 1882; Wiersch ; Wilberscheid 1795;
Zenner 1710; Zenzen von 1710 bis 1795; Zeyen von 1877 bis 1874; Zilles 1766; Zingel ; Zirwes von 1790 bis 1821;
Zwang 1795.
Alken, Cochem-Zell, RLP Kessler .
Allenz, Mayen-Koblenz, RLP Maus .
Allscheid, Daun, RLP Bartzen 1772;
Burghard von 1772 bis 1813; Demerath von 1809 bis 1816; Dreis ; Elscheid von 1776 bis 1782; Hillen ; Maus von 1791 bis 1819;
Moehnen ; Neumes 1819; Ohlrich 1731; Reiser ; Richards von 1746 bis 1785; Schneider von 1782 bis 1830; Weber
1841; Willems .
Altrich, Bernkastel-Wittlich, RLP Pesch 1804.
Andernach, Mayen-Koblenz, RLP Löhr 1832; Metten von 1774 bis 1832; Wilberscheid von 1846 bis 1854.
Arbach, Mayen-Koblenz, RLP Bauer .
Arloff, Euskirchen, NRW Brenig 1820.
Auderath, Cochem-Zell, RLP Arenz 1651; Arlauf
von 1727 bis 1741; Baur 1663; Berens 1861; Berg 1861; Berlingen 1861; Berty von 1852 bis 1861; Bley
; Boelen 1890; Buch 1890; Casper von 1886 bis 1890; Caspers von 1789 bis 1858; Daheim 1757; Daun
1664; Diederichs von 1751 bis 1804; Dietzen von 1809 bis 1831; Eisen von 1748 bis 1769; Ferdinand ; Franzen von 1170 bis 1736;
Gerhards von 1746 bis 1864; Hammes von 1679 bis 1797; Heintzen 1701; Heinzen von 1694 bis 1700; Hendges von 1680 bis 1751; Henrichs
1778; Hentzen 1686; Heyer 1814; Hürter 1880; Kerpen 1883; Klären von 1768 bis 1883; Klasen 1754;
Klee 1779; Kreutz ; Laubach 1772; Lehnen 1731; Linden 1781; Mais von 1816 bis 1859; Marx von 1754 bis 1736;
Meyer von 1830 bis 1862; Michels von 1748 bis 1874; Miesges von 1813 bis 1881; Neundorf ; Nicolay von 1693 bis 1889; Pauken von 1834 bis
1869; Pellenz von 1859 bis 1865; Perling von 1794 bis 1834; Peters ; Petri 1680; Quiring von 1724 bis 1819; Rech von 1661 bis
1724; Roden ; Saxler ; Schäfer von 1752 bis 1813; Schäffer von 1732 bis 1761; Scheid von 1743 bis 1774; Schneider von 1647 bis
1814; Schumacher 1811; Schwickerath 1830; Simons 1862; Steffes 1862; Stegmann 1862; Thoma von 1670 bis
1862; Thomas von 1801 bis 1860; Vidua von 1816 bis 1897; Wagner 1725; Waldförster 1725; Weber von 1723 bis 1725;
Wendel von 1780 bis 1809; Werhand von 1776 bis 1858; Wilberscheid 1825; Zenner 1725; Zirwes von 1744 bis 1799; Zuckermann
1728.
Auderath Mühle, Cochem-Zell, RLP Daun 1870;
Gerhards 1798; Hürter von 1798 bis 1889; Kolf 1778; Laubach von 1744 bis 1778; Max von 1783 bis 1787; Quiring
1748; Radermacher 1834; Rauen 1836; Thomas von 1836 bis 1844; Zirwes von 1691 bis 1749.
Auderath-Kottenborn, Cochem-Zell, RLP Berg von 1745 bis 1757; Linden von 1776 bis 1778; Scheid ; Stegmann
Auw, Bitburg-Prüm, RLP Clemens .
Bad Bertrich, Cochem-Zell, RLP Holzknecht 1798;
Noss 1890; Schwickerath 1890.
Bad Camberg, Main-Taunus-Kreis, Hessen Wenz 1865.
Bad Godesberg, Bonn, NRW Hamacher 1804; Herrlich .
Barweiler, Ahrweiler, RLP Servatius 1824;
Weinand 1824.
Bastogne, Luxemburg Jacobi ; Monshausen
Bausendorf, Bernkastel-Wittlich, RLP Schäfer von 1797 bis 1811; Weber .
Bedburg-Lipp, Rhein-Erft-Kreis, NRW Welling 1854.
Beilstein, Cochem-Zell, RLP Becker 1686; Gaiser von 1686 bis 1770; Günster 1770; Halfen 1688; Pueth bis 1686.
Beinhausen, Daun, RLP Arnold 1801; Bettendorf
1796; Daheim 1773; Franzen 1801; Haubrich 1849; Reicherts 1801; Schneider von 1744 bis 1801; Schröder
1801; Wagner von 1747 bis 1770; Waldorf 1810; Wölwer bis 1840
Bell, Mayen-Koblenz, RLP Göbel 1830
Bengel, Bernkastel-Wittlich, RLP Böhmer ; Bohn
; Dunkel 1832; Meilen 1832; Willms von 1807 bis 1832.
Berenbach, Daun, RLP Allard 1894; Andres 1733; Becker von 1783 bis 1816; Daheim 1870; Dreis von 1786 bis 1870; Emmerichs ; Gerhards von 1844 bis 1852; Grein ; Gundert 1876; Haubrich ; Henrich 1718; Hoff von 1840 bis 1857; Jacobs von 1793 bis 1875; Jax 1875; Max von 1782 bis 1875; Mayer 1848; Mertes von 1735 bis 1848; Mindermann 1807; Morsch von 1754 bis 1874; Oster ; Quiring ; Rauland ; Reichertz von 1792 bis 1875; Ritter 1808; Rochlus von 1772 bis 1883; Rochulus von 1754 bis 1800; Schäfer von 1821 bis 1856; Scheid 1829; Schmitz von 1771 bis 1875; Schneider von 1792 bis 1844; Schommers 1875; Simonis 1755; Steffens 1876; Steffes 1810; Theisen von 1672 bis 1847; Thür 1660; Waldorf von 1811 bis 1856; Weber 1868; Wenz .
Berenborn, Daun, RLP Bertram 1763; Diederichs von 1842 bis 1847; Emmerichs ; Groos ; Hoff 1798; Klasen
Berlingen, Daun, RLP Frölinger
Bermel, Mayen-Koblenz, RLP Arenz 1755;
Biersbach 1755; Bretz von 1755 bis 1814; Hammes 1783; Kreuser 1735; Stentebach von 1735 bis 1779; Weber 1751.
Berndorf, Daun, RLP Mohr 1809.
Bernkastel, Bernkastel-Wittlich, RLP Heins
Bernkastel-Kues, Bernkastel-Wittlich, RLP Denzen 1830; Friedrich von 1829 bis 1830; Palm ; Servatius
Bernkastel-Wehlen, Bernkastel-Wittlich, RLP Hand
Berviller, Frankreich Bauer von 1884 bis 1887
Betteldorf, Daun, RLP Bell 1799
Bettingen, Bitburg-Prüm, RLP Biwer ; Steffens
Beuren, Cochem-Zell, RLP Neumann ; Schmitz 1833; Zwang
Beurich Müller
Binningen, Cochem-Zell, RLP David
Birresborn, Daun, RLP Schuh
Bischofsdhrohn, Bernkastel-Wittlich, RLP Kontz 1754.
Blankenrath, Cochem-Zell, RLP Thönnes
Bleckhausen, Daun, RLP Irmen von 1806 bis 1829; Laux 1831; Waldorf von 1829 bis 1831.
Bleialf, Bitburg-Prüm, RLP Reusch 1734; Theodori 1734
Bongart, Daun, RLP Anth 1677; Helten 1734.
Bonn, RLP Dumolin 1778; Lenzen von 1778 bis 1852; Rozzoli 1766.
Boos, Mayen-Koblenz, RLP Schumacher 1835.
Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Boos von 1778 bis 1803; Henrichs von 1804 bis 1803; Wendel 1731.
Borler, Daun, RLP Daniel 1718; Rieder .
Boverath, Daun, RLP Bohr von 1786 bis 1877; Brand
; Daheim ; Heb ; Hees von 1754 bis 1847; Herres 1734; Langenfeld von 1734 bis 1870; Peiffer ; Wambach 1740.
Boxberg, Daun, RLP Karls 1875.
Brandscheid, Bitburg-Prüm, RLP Reusch bis 1743
Briedel, Cochem-Zell, RLP Bremm 1731
Brockscheid, Daun, RLP Diederichs 1833;
Haubrich 1833; Häupgen 1833; Krones von 1833 bis 1862; Mais 1899; Otten 1899; Reichards 1899;
Schneider von 1862 bis 1899; Theisen 1827; Weber 1827; Zapp 1827.
Bromberg Böhm 1810
Brothertown, Calumet, Wisconsin, USA Franzen von 1859 bis 1884; Röhrig 1884
Brück, Daun, RLP Greis 1748; Marx 1875.
Büchel, Cochem-Zell, RLP Borns 1774; Brauns von 1752
bis 1795; Eberhard 1826; Franzen 1803; Herres 1851; Heucher 1817; Justen von 1817 bis 1851; Kirstges von 1826 bis
1801; Lehnen 1797; Liesenfeld von 1814 bis 1841; Ludwig von 1801 bis 1827; Maus von 1866 bis 1859; Müller 1859;
Mund 1722; Oster von 1722 bis 1782; Peters von 1745 bis 1834; Rhein 1797; Schäffer 1797; Scheid von 1753 bis
1797; Schier 1851; Schmitz von 1784 bis 1894; Schneider 1835; Schuh 1835; Spitzen 1835; Steffes von
1824 bis 1835; Thielen 1801; Waldorf von 1866 bis 1867; Wilberscheid 1844
Büchel-Georgsweiler, Cochem-Zell, RLP Brauns ; Hammes
1766; Hoff von 1730 bis 1766; Kirstges 1802; Lehnen 1755; Linden 1764; Müller 1764; Mund von 1732 bis
1764; Scheid von 1719 bis 1750; Schmitz von 1747 bis 1759; Schneider 1721; Weber 1806; Wilberscheid von 1806 bis 1808.
Büchel-Morschweiler, Cochem-Zell, RLP Eberhard 1758; Rhein 1827; Schmitz 1827
Büllingen Bertram 1785; Halfmann 1785.
Burg, Bitburg-Prüm, RLP Flesch 1883.
Burgen, Mayen-Koblenz, RLP Jacobs ; Miltz 1798;
Wendel 1798.
Bürresheim, Mayen-Koblenz, RLP Metzenhausen 1648
Büscheich-Gerolstein, Daun, RLP Weber 1767.
Calumet County, Wisconsin, USA Schaaf .
Calvaria, Fond-du-Lac, Wisconsin, USA Michels .
Charlesburg, Wisconsin, USA Mayer 1872; Waldorf 1883; Wilberscheid 1872.
Chicago, Illinois, USA Klütsch 1870.
Cleveland, Ohio, USA Kreuser 1872; Weisman von 1938 bis 1871; Wilberscheid von 1853 bis 1925.
Cochem, Cochem-Zell, RLP Balthasar 1721;
Bartz 1721; Bauer von 1721 bis 1846; Boelen 1743; Bohlen 1756; Bräutigam ; Brentano 1726; Burkard
1765; Carls 1742; Caspers 1742; Clemens von 1742 bis 1821; Diederichs 1742; Doel ; Eventeuer 1650;
Gräfen 1762; Hambuch 1746; Hammes von 1759 bis 1775; Hecken 1776; Hein ; Helten 1826; Hoffmann 1839; Holten
; Hölzel 1735; Huicheln ; Hülff 1650; Hymphen ; Jacobi von 1775 bis 1826; Kaes 1758; Kehrer
1819; Kirchem 1819; Klütsch von 1662 bis 1819; Knodt von 1718 bis 1741; Kolf 1755; Laus von 1755 bis 1898;
Lenzen 1898; Leonardi 1762; Lescher 1778; Leyendecker von 1659 bis 1778; Maas 1641; Melchior ; Nalbach
1724; Neuss 1757; Noss von 1757 bis 1847; Oellig 1807; Reiff von 1807 bis 1831; Reitz 1784; Schütz
1670; Stark 1720; Steffens 1795; Thürnich von 1760 bis 1795; Weinand ; Welsch 1662; Zenner 1778;
Zöller 1778.
Cochem-Cond, Cochem-Zell, RLP Balthasar von 1665 bis 1691;
Fischbach von 1785 bis 1809; Hieronimi 1708; Klein 1784; Leonardts 1688; Noeren von 1665 bis 1733; Reiz 1664; Scheuren
; Ternus 1722; Thönnes 1809.
Dahlem, Euskirchen, NRW Billen 1837; Franzen von 1780 bis 1799; Kutscheid 1780; Mohr 1780; Zenzen von 1780 bis 1803.
Darscheid, Daun, RLP Arnold 1872; Bell von 1826
bis 1841; Berg 1828; Brost von 1825 bis 1828; Bung 1872; Daheim von 1828 bis 1872; Daun von 1806 bis 1819;
Diederichs von 1727 bis 1828; Diewald 1806; Dreis 1806; Feilen von 1806 bis 1887; Feiten 1814; Franzen von 1806 bis
1838; Frever 1869; Fries 1829; Gerhards von 1813 bis 1869; Göden 1822; Gundert 1822; Hammes von 1816 bis
1826; Haubrich von 1847 bis 1857; Heidelmann 1826; Hesseler 1745; Heucher von 1745 bis 1873; Hoffman 1781; Jacobs
1838; Jakobs 1822; Jax 1865; Jungen von 1862 bis 1865; Keupen 1861; Klütsch von 1783 bis 1861; Krämer
1813; Maus 1768; Mertes 1835; Meyer 1828; Michels von 1810 bis 1844; Miesges 1861; Müller 1872;
Neumes 1806; NN ; Pantenburg von 1813 bis 1866; Peters 1806; Petri 1844; Quiring von 1806 bis 1844; Rauen
1771; Repp 1771; Rochlus 1771; Roden von 1771 bis 1837; Saxler von 1807 bis 1878; Schäfer von 1807 bis 1869;
Schäffer von 1890 bis 1880; Scheid von 1719 bis 1835; Schmitz von 1757 bis 1833; Schneider 1804; Schuh von 1783 bis 1804;
Schumacher 1814; Schüttler von 1814 bis 1853; Schwerdorf 1870; Steffens von 1870 bis 1875; Ternus 1827; Thönis
1729; Thönnes 1833; Thull von 1835 bis 1878; Wagner 1807; Waldorf von 1807 bis 1865; Weber 1827; Welling
von 1827 bis 1865; Werhand von 1829 bis 1868; Wilberscheid 1827; Willems ; Zenner 1739; Zeyen von 1816 bis 1848.
Daun, Daun, RLP Abromeit 1787; Alflen
1787; Baur von 1641 bis 1787; Bell 1898; Birck von 1737 bis 1898; Blum 1847; Bohr von 1775 bis 1847; Bolen
1692; Brück von 1741 bis 1785; Bungard 1851; Campigneux von 1847 bis 1851; Campignier 1819; Daun von 1813 bis
1819; Diederichs von 1860 bis 1897; Göden 1853; Gräfen von 1851 bis 1853; Grein 1865; Greis von 1775 bis 1865;
Häb 1893; Hammes von 1835 bis 1893; Hartmann ; Hees von 1775 bis 1846; Heid 1706; Henserus 1723; Hermes
1808; Hunz 1808; Kauth 1808; Klütsch von 1794 bis 1808; Kolf 1783; Krämer 1827; Kutscheid
1851; Lang 1851; Langenfeld von 1799 bis 1857; Leusch von 1775 bis 1860; Maas von 1665 bis 1781; Mais 1836;
Mayer 1836; Mengelkoch von 1688 bis 1836; Müller von 1824 bis 1825; NN 1736; Pantenburg ; Rach 1868; Reichards
von 1759 bis 1710; Reuter 1836; Richards 1787; Sartoris 1787; Schaaf von 1787 bis 1852; Schäfer 1897;
Schäffer 1853; Schildgen von 1706 bis 1727; Schneider von 1824 bis 1912; Schommers ; Schreiner 1827; Schüller
1827; Schumacher von 1827 bis 1837; Schüssler 1731; Schwerdorf 1868; Schwind 1868; Stark von 1800 bis 1868;
Steffens 1825; Stephani von 1823 bis 1825; Strass 1819; Strasser ; Theisen 1782; Thelen 1851; Thull von 1752 bis
1781; Ulrich ; Waldorf 1898; Wilberscheid 1731; Wolf 1731; Zenner 1731.
Daun-Rengen, Daun, RLP Hunzen ; Kreutz .
Demerath, Daun, RLP Allard ; Arnold ; Bartz
1756; Bartzen von 1703 bis 1707; Box 1737; Bretz von 1737 bis 1880; Claus 1814; Daniel 1814;
Demerath 1814; Densborn von 1680 bis 1814; Diederichs von 1832 bis 1852; Dietzen 1808; Diewald von 1794 bis 1857; Dreis
von 1828 bis 1880; Einig von 1855 bis 1845; Feilen 1803; Feiten 1803; Fleschen 1838; Franzen 1675; Greis
1654; Haptsch ; Haubrich 1802; Haubrichs von 1802 bis 1886; Hoffmann 1895; Horbert 1792; Horpert von 1753 bis
1774; Jungen 1648; Kirstges 1784; Klaus von 1781 bis 1819; Kolf 1799; Kordel von 1853 bis 1880; Kutscheid von 1756 bis
1882; Lehnen von 1762 bis 1722; Lenerz von 1795 bis 1869; Maas ; Marx von 1820 bis 1826; Mayer 1789; Meyer ;
Michels 1855; Müller ; Neumann 1855; Ohlen von 1694 bis 1732; Oster ; Pauli 1810; Peters 1709;
Quiring von 1709 bis 1767; Rauen 1839; Raupach 1869; Rieser von 1782 bis 1869; Rochlus 1869; Sänger 1895; Saxler
; Schäfer von 1761 bis 1843; Schildgen 1868; Schmitt 1811; Schmitz von 1790 bis 1811; Schneider von 1811 bis 1833;
Schnor 1673; Schorr ; Simonis 1880; Stadtfeld 1881; Steffes 1881;
Steinberg von 1648 bis 1881; Stolz von 1780 bis 1876; Stump 1797; Theisen 1797; Thelen von 1797 bis 1860; Theobald 1741; Thielen 1774; Thomas 1876; Uller von 1860 bis 1876; Wallebohr 1733; Weber 1849; Weiersbach 1855; Wilberscheid 1855; Wilwer von 1746 bis 1855; Zingel 1881; Zirbes von 1856 bis 1866.
Densborn, Daun, RLP Weiler 1781
Deudesfeld, Daun, RLP Schmitt 1851.
Dieblich, Mayen-Koblenz, RLP Lamberti .
Ditscheid, Mayen-Koblenz, RLP Molitor 1759.
Dockweiler, Daun, RLP Beus 1827; Diederichs 1862; Greis 1743; Haubrich von 1743 bis 1834; Karls 1827; Marx von 1827 bis 1862; Müller von 1754 bis 1821; Scholzen ; Schüller von 1757 bis 1839; Simon 1862.
Dohr, Cochem-Zell, RLP Lescher .
Dollendorf-Blankenheim, Euskirchen, NRW Gravet .
Dommershausen, Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Bender 1713;
Jacobs von 1713 bis 1825.
Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, BaWü NN 1730.
Dortmund-Lüttgen, NRW Sauerborn .
Dotyville, Fond-du-Lac, Wisconsin, USA Halfmann 1874; Hens 1874.
Dreis, Daun, RLP Karls 1829; Molitor von 1662 bis 1829; Schlösser 1837.
Driesch, Cochem-Zell, RLP Arnold ; Bell 1829; Diederichs von 1831 bis 1782; Diewald von 1823 bis 1853; Ernst 1880; Franzen von 1739 bis 1880; Gerhards 1849; Gräfen von 1781 bis 1849; Hambuch von 1810 bis 1843; Hammes von 1799 bis 1865; Hendges 1733; Kesseler 1733; Klee 1733; Konen von 1733 bis 1841; Mertes von 1775 bis 1816; Otto von 1801 bis 1839; Peifer 1877; Pesch 1864; Rochlus 1903; Schäffer 1872; Schmitz von 1751 bis 1781; Stephani 1855; Theisen 1783; Thomas 1822; Wallrath 1869; Zenzen 1869.
Dubuque, USA Brost 1923.
Dudeldorf, Bitburg-Prüm, RLP Kohl 1792;
Scheider 1778.
Duisburg-Hamborn, NRW Gundert 1922;
Pauken 1922.
Dümpelfeld, Ahrweiler, RLP Fenger 1933.
Dünfus, Cochem-Zell, RLP NN ; Xaverius 1752.
Düngenheim, Cochem-Zell, RLP Arnold von 1719 bis 1747;
Bleser von 1666 bis 1706; Brück von 1729 bis 1835; Burger 1729; Darscheid 1784; Franzen 1784; Hoffmann von 1706 bis
1784; Oster 1747; Roden von 1666 bis 1747.
Düren, Düren, RLP Enger .
Eckfeld, Daun, RLP Baur 1767; Lenz ;
Richards 1746.
Ediger, Cochem-Zell, RLP Bartzen 1715;
Christoffel 1834; Dick 1834; Feiden von 1693 bis 1834; Lauxen 1820; Maas 1820; Scheer
1820; Tholl von 1674 bis 1820; Zimmer 1865.
Effelsberg-Münstereifel, Euskirchen, NRW Effelsberg .
Ehrenbreitstein, Mayen-Koblenz, RLP Jacobi ; Stammes .
Eichelhütte, Daun, RLP Jacobi 1805; Pidoll zu Quintenbach 1740.
Eisenschmitt, Daun, RLP Brandenburg 1852; Flesch
1899; Henrichs ; Pidoll zu Quintenbach ; Reuter 1832; Schwickerath 1832; Waldorf von 1832 bis 1899.
Eller, Cochem-Zell, RLP Bales von 1778 bis 1810; Born 1804; Feiden von 1670 bis 1804; Frießen 1707; Wittlich 1707; Zimmer von 1707 bis 1874.
Ellscheid, Daun, RLP Dreis ; Fleschen 1864; Heveler 1864; Jungen von 1770 bis 1864; Müller 1781; Sänger von 1781 bis 1864; Schmitz von 1803 bis 1811; Waldorf 1839; Zimmer 1732.
Eppenberg, Cochem-Zell, RLP Kerpen 1851; Krämer
; Lambrich ; Miesen 1735; Neumann ; Ollig 1856; Schuwerack von 1790 bis 1856; Thelen 1874; Wagner von
1729 bis 1874.
Essen, NRW Felser von 1871 bis 1878; Klasen 1898.
Ettringen, Mayen-Koblenz, RLP Bäsch von 1833 bis 1857;
Einig 1857; Stolzenberg 1820.
Eulgem, Cochem-Zell, RLP Bauer 1831.
Faid, Cochem-Zell, RLP Demoutier ; Gerhards
1821; Klöppel 1821; Lescher 1821; Marci 1821; Spengler 1821; Wilberscheid von 1774 bis 1821; Zenzen .
Fankel, Cochem-Zell, RLP Dax 1812.
Feilsdorf, Bitburg-Prüm, RLP Hagelmann .
Fellerich, Trier-Saarburg, RLP Biwer 1823.
Filz, Cochem-Zell, RLP Berlingen 1886;
Bohr 1756; Bungard 1756; Daheim von 1714 bis 1756; Demerath ; Dreis ; Franzen ; Frießen ; Gonttert ;
Hamm von 1761 bis 1762; Heis ; Heyers ; Hieronymus 1886; Kasper 1887; Kreuser 1887; Lehnen ; Nicolay von 1735 bis
1761; Saxler 1887; Schäfer von 1859 bis 1763; Schneider ; Steimer ; Steimers 1708; Steimes von 1787 bis 1794; Straas
; Thoma ; Thomas 1686; Wallerath ; Zirwes 1809.
Flamersheim, Euskirchen, NRW Schröder von 1797 bis 1803.
Forst, Cochem-Zell, RLP Dunkel 1831;
Helland 1831; Lenzen von 1736 bis 1831; Merting ; Spengler 1831; Waldorf von 1736 bis 1854.
Franzenmühle Schwickerath 1794.
Frechen, Rhein-Erft-Kreis, NRW Schaaf 1770.
Frechen-Grosskönigsdorf, Rhein-Erft-Kreis, NRW Schmitz 1911; Temme 1911.
Freilingen, Bernkastel-Wittlich, RLP Hohenbogenberg .
Freudenburg, Trier-Saarburg, RLP Bauer 1863.
Fumay Frankreich Regnier 1769.
Gamlen, Cochem-Zell, RLP Emmerich ; Pütz von 1856 bis
1865; Reichert 1846; Wilhelmi von 1790 bis 1846.
Gees, Daun, RLP Thoma .
Gefell, Daun, RLP Bettendorf ; Bretz 1741;
Grein 1713; Mengelkoch 1856; Radermacher von 1856 bis 1861; Reicherts ; Wilwer von 1824 bis 1853; Zenner von 1687 bis 1695.
Gelenberg, Daun, RLP Hens ; Pauly 1842;
Reichards von 1835 bis 1842; Zimmer 1805.
Gemünden, Daun, RLP Blick ; Lenert 1819;
Neumann 1650; Reuter 1816; Schreiner von 1727 bis 1816; Stephani 1819; Thönnes von 1819 bis 1839; Wilberscheid
1805; Willems 1805.
Gering, Mayen-Koblenz, RLP Schmitz 1716; Weber .
Germantown, Wisconsin, USA Halfmann 1844
Gerolstein, Daun, RLP Dreis 1777; Flesch 1777; Kohl 1777.
Gevenich, Cochem-Zell, RLP Arnold von 1818 bis 1832; Asener 1792; Brand von 1890 bis 1839; Brauns 1798; Buch 1831; Conrads 1757; Dohr von 1795 bis 1825; Dreis 1868; Gross von 1823 bis 1830; Hambuch 1843; Hammes 1899; Heinzen 1786; Hoff von 1784 bis 1786; Hoffmann 1862; Johannes von 1809 bis 1834; Josten von 1774 bis 1778; Kessler von 1835 bis 1843; Krischer 1899; Laux von 1792 bis 1899; Lauxen 1792; Lehnen 1749; Lenzen von 1702 bis 1749; Ludwig 1822; Mais von 1749 bis 1838; Meyer ; Miesen 1801; Noss von 1835 bis 1843; Oster von 1792 bis 1835; Peiffer 1721; Pfeifer 1721; Schäfer von 1721 bis 1834; Schäffer von 1843 bis 1737; Schmitz von 1806 bis 1873; Schneider von 1737 bis 1875; Schwab von 1800 bis 1822; Simon 1845; Theisen 1708; Thelen 1708; Thibo von 1708 bis 1868; Thönnes 1829; Weiss 1831; Welter von 1847 bis 1862; Zenzen von 1728 bis 1860.
Gillenbeuren, Cochem-Zell, RLP Bohr 1724; Bretz 1763; Conradi von 1804 bis 1822; Daheim 1754; Diem 1670; Dreis 1830; Düntzen von 1768 bis 1830; Feyen 1763; Franzen von 1710 bis 1763; Gerhards 1753; Hay von 1753 bis 1923; Henserus 1754; Heyer 1784; Kerpen 1835; Kessler von 1731 bis 1835; Kirstges 1764; Kutscheid 1832; Laubach von 1796 bis 1832; Lehnen von 1798 bis 1895; Lescher 1832; Lorenz 1734; Mahr 1731; Mais von 1714 bis 1806; Mertes von 1758 bis 1767; Michels 1798; Neumann von 1761 bis 1789; Ostermann von 1760 bis 1770; Pütz von 1722 bis 1753; Quiring 1798; Reif 1765; Sänger 1858; Schaden von 1731 bis 1858; Schäfer 1765; Scheid von 1734 bis 1765; Schlösser ; Schmitz ; Schneider 1798; Simonis 1798; Theobald 1798; Willems 1798; Winkel 1798; Zenzen 1798.
Gillenfeld, Daun, RLP Beck 1787; Billen 1861; Blieck 1856; Burghard 1806; Daheim 1806; Demerath 1806; Diederichs 1806; Dietzen 1806; Drath von 1782 bis 1806; Dreis von 1801 bis 1864; Fleschen von 1861 bis 1866; Franzen 1873; Hamm 1805; Heinrichs von 1805 bis 1879; Henrichs 1857; Hermes von 1822 bis 1857; Herres 1806; Horpert 1801; Jungen 1808; Kolf von 1740 bis 1808; Krein 1914; Krones von 1772 bis 1866; Kutscheid 1879; Lauer von 1868 bis 1879; Maus 1848; Mayer 1834; Meyer von 1834 bis 1868; Michels 1873; Öffling von 1834 bis 1873; Otten von 1792 bis 1827; Rach 1806; Reiser 1840; Richards 1840; Rieder 1840; Riemann 1840; Sadler von 1840 bis 1889; Sänger 1856; Saxler von 1856 bis 1914; Schäfer von 1846 bis 1840; Scheid von 1818 bis 1793; Schenk von 1752 bis 1782; Schmitt 1859; Schmitz von 1669 bis 1859; Schöwer 1845; Schumacher von 1845 bis 1863; Schwab 1879; Schwerdorf von 1845 bis 1879; Schwickerath 1816; Simons von 1789 bis 1816; Steffgen 1849; Theisen von 1777 bis 1814; Thommes 1818; Thönnes von 1849 bis 1873; Trautzberg 1802; Wagner 1802; Waldorf von 1802 bis 1861; Wallerath 1808; Weber von 1794 bis 1769; Weiersbach 1828; Werner 1859; Wilwer 1879.
Girgenrath-Hönningen, Neuwied, RLP Lay 1885.
Graach, Bernkastel-Wittlich, RLP NN 1750.
Greimersburg, Cochem-Zell, RLP Bretz 1812; Diederichs 1801; Gerhards von 1766 bis 1801; Gilles 1810; Hürter ; Kreuser von 1821 bis 1823; Lehnen 1743; Martenthal 1743; Mohr von 1689 bis 1743; NN 1695; Stegmann von 1780 bis 1812; Wilberscheid 1845; Zirwes .
Greimersburg-Maxmehrmühle, Cochem-Zell, RLP Hoffmann
1760; Lehnen von 1708 bis 1760; Wagner 1779.
Großlittgen, Daun, RLP Marx 1748; Metzen 1757; Rosen von 1748 bis 1757.
Großlittgen - Himmerod, Bernkastel-Wittlich, RLP Daxbach 1741.
Gunderath, Daun, RLP Günter ; Marx von 1754 bis
1798; Radermacher 1860; Schmitt 1830; Schmitz 1739; Schommers 1728.
Hambuch, Cochem-Zell, RLP Becker 1719;
Emmerich von 1797 bis 1828; Fuhrmann 1797; Krämer 1828; Kreutz 1709; Martenthal 1709; Simonis 1709;
Wilhelmi von 1709 bis 1786; Wirz 1786.
Hammerstein am Rhein, Neuwied, RLP Gerhards 1922;
Neumann 1922.
Hauroth, Cochem-Zell, RLP Arlauf 1742;
Balling von 1742 bis 1819; Bungard ; Felser 1866; Johann 1872; Josten 1765; Krämer 1774; Schäfer ; Wölwer
von 1775 bis 1797.
Heckhalenfeld, Bitburg-Prüm, RLP Rüttlings ; Theodori 1730.
Heddesdorf-Meinerzhagen, NRW Kirberger 1854.
Heinzenbach, Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Thomas 1745.
Hellenthal, Euskirchen, RLP Schaaf .
Helsenhausen Kreuz .
Herschwiesen-Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Brodt .
Hetzerath, Trier-Saarburg, RLP Haubrich von 1822 bis 1833.
Hetzhof-Kinderbeuern, Bernkastel-Wittlich, RLP Welsch
1834.
Hilgerath-Beinhausen, Daun, RLP Becker
1873; Bettendorf von 1787 bis 1873; Dewald 1778; Diewald 1749; Jacobs 1846; Klütsch 1873; Krämer 1816;
Mayer 1824; Michels von 1749 bis 1824; Peters 1778; Rieder von 1778 bis 1816; Schaaf 1846; Schneider von 1820 bis
1846; Schumacher 1780; Wagner 1780; Wilwer von 1780 bis 1820; Zenzen 1787.
Hillesheim, Daun, RLP Hagelmann ; Meyer
1742; Wilberscheid von 1742 bis 1822.
Höchstberg, Daun, RLP Abeler 1762; Jax
1836; Johannes von 1835 bis 1852; Klasen 1842; Laux 1842; Lauxen 1838; Linden ; Marx 1867; Miesen von 1765 bis 1867; Oster 1729; Wagner 1779.
Hoholz-Stieldorf, Siegkreis, NRW Hürter 1915; Maas 1915.
Hohselbach Michel .
Hontheim, Bernkastel-Wittlich, RLP Polen
1794; Richards 1794; Theisen 1794.
Horchheim, Mayen-Koblenz, RLP Korthaus 1755.
Horperath, Daun, RLP Bohr 1717;
Bretz von 1717 bis 1875; Dreis von 1717 bis 1862; Eich 1875; Emmerichs von 1789 bis 1814; Hoff 1827; Jacobs von 1750 bis
1834; Jakobs 1847; Klasen 1800; Rieder 1875; Rochlus von 1760 bis 1875; Schäfer von 1842 bis 1876; Sicken
1876; Weber 1877.
Hörscheid, Daun, RLP Häb ; Scheid von 1744 bis 1748; Schlösser ; Steffens 1744.
Hörschhausen, Daun, RLP Bretz von 1842 bis 1875;
Fischer 1793; Gerhards ; Klasen 1758; Kollmann 1758; Krämer von 1745 bis 1783; Lehnen von 1749 bis 1772;
Mayer von 1804 bis 1875; Miesen 1800; Morsch von 1743 bis 1800; Rieder ; Schaaf ; Schneider von 1768 bis 1808;
Schröder 1811; Schüttler von 1811 bis 1875; Simonis 1853; Wallebohr von 1853 bis 1874.
Hünerbach, Daun, RLP Dietzen .
Immerath, Daun, RLP Daheim ; Daniels
1738; Lodorf von 1779 bis 1857; Maas 1883; Schuh von 1759 bis 1883; Thull 1847.
Insterburg, Russland Abromeit von 1791 bis
1814; Klütsch von 1814 bis 1817.
Johnsburg, Fond-du-Lac, Wisconsin, USA Brost von 1842 bis
1859; Karls 1851; Kutscheid 1849; Mayer 1849; Mertes von 1849 bis 1851; Moosburger 1859; Schmitz
1862; Schumacher 1862; Winkel 1849.
Kaifenheim, Cochem-Zell, RLP Geiermann ;
Klasen 1820; Münch von 1759 bis 1820; Tibes 1792; Weber von 1734 bis 1792; Werner von 1795 bis 1820; Wirz
1791; Zenz 1783.
Kail, Cochem-Zell, RLP Heucher 1842;
Rieder 1842.
Kaisersesch, Cochem-Zell, RLP Alflen 1805; Arnold von 1745 bis 1748; Barbye 1918; Beissel von 1752 bis 1918; Berenz von 1851 bis 1881; Bleser von 1783 bis 1819; Bohr 1820; Bonfig 1816; Brück 1779; Daheim von 1778 bis 1848; Dietzen 1719; Dunkel von 1877 bis 1884; Einig 1820; Engels von 1773 bis 1820; Gansen 1853; Hammes von 1779 bis 1853; Hermes 1801; Jungbluth von 1799 bis 1824; Kaiser von 1758 bis 1779; Kerpen von 1818 bis 1839; Klasen 1791; Klingler von 1779 bis 1791; Klinkner von 1731 bis 1791; Knieper 1756; Konen 1853; Krämer 1805; Lenz von 1774 bis 1805; Ludwig 1787; Mahr 1821; Mertes von 1819 bis 1821; Meyer 1836; Miesen von 1853 bis 1877; Mohr von 1784 bis 1809; Otto 1829; Reuter von 1829 bis 1918; Rohr ; Rösinger von 1811 bis 1844; Sauerborn 1717; Schäfer von 1816 bis 1836; Schneider von 1803 bis 1839; Schweitzer von 1794 bis 1829; Schwickart 1808; Simons von 1721 bis 1788; Thomas 1754; Weber 1757; Welter 1777; Werner 1791; Wirtz von 1785 bis 1804; Wirz 1783; Wolf 1802; Wüst 1804.
Kaisersesch-Maria Martental, Cochem-Zell, RLP Hoffmeister
1958; Molitor 1958.
Kalenborn, Cochem-Zell, RLP Birsching 1843; Esper von 1805 bis 1843; Gerhards von 1845 bis 1848; Justen ; NN .
Kapellen Stoffel 1864.
Kaperich, Daun, RLP Brost 1842; Conrad
; Huth 1745; Imhahn von 1745 bis 1793; Klasen von 1762 bis 1823; Klöckner ; Kreuser von 1759 bis 1831; Mindermann
; Schmitz ; Steffes-mies 1823; Thomas ; Wollenweber .
Karl, Daun, RLP Mezen ; Rosen 1720.
Katzwinkel, Daun, RLP Gerhards von 1782 bis
1795; Gross 1804; Klötsch ; Klütsch 1761; Meyer von 1741 bis 1842; Oster 1801; Rieder 1801;
Schildgen 1801; Stadtfeld von 1801 bis 1892; Theis 1721; Theisen bis 1710.
Kehrig, Mayen-Koblenz, RLP Klingler 1818;
Schäffer von 1735 bis 1818; Schmitz 1766.
Kelberg, Daun, RLP Anth 1674;
Arnold 1674; Bastgen von 1674 bis 1797; Bläser 1783; Blings 1811; Boelen von 1805 bis 1811; Braun 1796;
Bungard von 1739 bis 1767; Caspers 1807; Daheim 1807; Docter 1807; Dreis von 1807 bis 1880; Eich
1867; Faber von 1737 bis 1867; Fischer ; Gäb 1833; Gerber 1851; Gerhards von 1838 bis 1851; Gilles 1758;
Göbel 1868; Haeb von 1844 bis 1868; Haubrich von 1674 bis 1741; Haubrichs 1674; Hens von 1674 bis 1800; Hoff
1864; Hoffmann von 1798 bis 1825; Hürter 1804; Huth von 1797 bis 1804; Jacobs 1859; Jakobs 1873; Jax
1864; Johannes von 1832 bis 1872; Kerpen von 1804 bis 1852; Kirsten ; Kirstges 1804; Klasen von 1804 bis 1834; Klein
von 1755 bis 1805; Klöckner 1857; Krämer von 1735 bis 1857; Kremer 1810; Lanser 1810; Laux von 1810 bis
1833; Lauxen 1858; Mand 1859; Marx von 1801 bis 1834; Max 1804; Mayer von 1789 bis 1798; Metten 1838;
Meyer 1858; Miesen von 1826 bis 1858; Mindermann von 1832 bis 1844; Molitor 1897; Morsch von 1826 bis 1897; Müller
1830; NN 1722; Nücker 1758; Otto 1813; Pasbach von 1789 bis 1813; Pauly 1840; Peffer von 1809 bis
1840; Petri 1839; Radermacher von 1833 bis 1897; Rauland 1777; Reichards 1830; Reif von 1798 bis 1830; Rieder von
1840 bis 1873; Rochlus 1874; Rollmann 1874; Rotarius von 1772 bis 1874; Schäffer 1783; Scheid 1783;
Scheider
1783; Schmitt von 1680 bis 1783; Schmitz von 1803 bis 1867; Schneider 1845; Scholzen ; Simon 1830; Simonis von 1830 bis 1859; Steffens 1830; Stürmer 1871; Theisen 1847; Thiesen 1839; Thome 1845; Waldorf von 1830 bis 1845; Weber von 1763 bis 1868; Wendel 1748; Wilwer 1748; Wollenweber von 1748 bis 1853; Xaverius 1804; Zenzen von 1853 bis 1886.
Kelberg-Hünerbach, Daun, RLP Dietzen 1678;
Halfmann 1798.
Kempenich, Mayen-Koblenz, RLP Conrad 1764.
Kennfus, Cochem-Zell, RLP Bütsch 1773;
Heinzen 1773; Marx 1773; Mohr von 1773 bis 1841; Noss ; Risser von 1842 bis 1886; Theisen 1848.
Kerpen, Daun, RLP Eych 1668; Hülff
1687; Schmitt .
Kerpen-Balkhausen, Rhein-Erft-Kreis, NRW Molitor .
Kettig, Mayen-Koblenz, RLP Wolf .
Kinderbeuren, Bernkastel-Wittlich, RLP Gross ; Mohr 1848.
Kirchweiler, Daun, RLP Franzen 1827; Huns
von 1805 bis 1827.
Kirsbach, Daun, RLP Zenner .
Klausen, Bernkastel-Wittlich, RLP Christmann
1784; Dietzen 1861; Endres von 1784 bis 1861; Meilen 1861; Waldorf 1861.
Kleinmaischeid, Neuwied, RLP Saleck .
Kleve, Kleve, NRW Wingels 1832.
Kliding, Cochem-Zell, RLP Heinzen .
Klotten, Cochem-Zell, RLP Daun 1874; Diederichs
; Götz 1841; Gräfen von 1832 bis 1841; Laux 1806; Mainzer von 1806 bis 1898; Mohr ; Morsch ; Petri
1877; Rochles ; Schmitt von 1845 bis 1876; Thomas von 1832 bis 1877.
Koblenz, Koblenz, RLP Amberg 1735; Born
; Bungard 1885; Dick von 1885 bis 1921; Diederichs 1894; Dietzen 1896; Dreis von 1894 bis 1896; Eys ;
Fabri ; Felser von 1894 bis 1896; Fleschen 1892; Franzen 1894; Gilles von 1888 bis 1894; Haak 1766; Irmen
1885; Johannes 1898; Kalb von 1823 bis 1898; Kreutz von 1872 bis 1894; Lenz 1872; Lenzen 1895; Maas von 1894 bis
1926; Mainzer ; Mais von 1872 bis 1892; Marx 1898; Michels 1872; Mohr von 1872 bis 1894; Molitor
1895; Noss von 1787 bis 1895; Rauen 1891; Rohr 1891; Schmitz von 1891 bis 1894; Schneider von 1891 bis 1894;
Schönhofen 1898; Schröder von 1889 bis 1898; Schwerdorf 1896; Stürmer von 1796 bis 1896; Weber 1889; Wilberscheid
von 1833 bis 1889; Winninger 1690.
Koblenz Ahrenberg, Koblenz, RLP Hammes
1910; Maas 1910.
Koblenz-Metternich, Mayen-Koblenz, RLP Polcher .
Koblenz-Moselweiß, Koblenz, RLP Kessler 1732; Schüller 1732.
Koblenz-Neuendorf, Mayen-Koblenz, RLP Wilberscheid 1836.
Koblenz-Niederberg, Mayen-Koblenz, RLP Dreis
1913; Maas 1913.
Koblenz-Pfaffendorf, Koblenz, RLP Mainzer 1899; Schröder 1899.
Koesel b. Ratingen, Mettmann, NRW Osthausen .
Köln, NRW Aldenbrück 1784; Corneli
; Eiser 1777; Huth von 1763 bis 1777; Lindlau von 1728 bis 1751; Raupach ; Schröder 1753; Wüst 1753.
Köln - Weiß, NRW Hamacher 1771.
Köln-Bickendorf, NRW Kolff bis 1745.
Köln-Bocklemünd, NRW Contzen .
Köln-Kalk, NRW Diederichs 1934.
Köln-Mülheim, NRW Mindermann 1925;
Schaaf 1925; Schönhofen von 1925 bis 1926; Valerius 1926.
Kolverath, Daun, RLP Bock 1818; Diederichs von 1755
bis 1791; Grein 1772; Huth von 1740 bis 1762; Morsch 1753; Schmitz 1753; Simon 1753.
Königsfeld, Ahrweiler, RLP Fleischer 1807.
Kordel, Trier-Saarburg, RLP Johann .
Köttelbach, Daun, RLP Dietzen ; Fischer ;
Gilles ; Krämer 1739; Kratzen ; Stenz 1814; Ternus 1814.
Kottenheim, Mayen-Koblenz, RLP Käs 1915;
Pickel 1765; Wilberscheid von 1765 bis 1915.
Kötterichen, Daun, RLP Bretz von 1790 bis 1832;
Cleir ; Einig ; Klasen ; Kreuser 1797; Marx von 1797 bis 1872; Miesen ; Radermacher ; Ternus 1730;
Wilberscheid 1730; Wollenweber 1730.
Kradenbach, Daun, RLP Hammes ; Lemeler ;
Lenards ; Mayer 1827; Peters von 1737 bis 1827.
Kruft, Mayen-Koblenz, RLP Busenthür .
La Rai, Frankreich Jonny .
Landkern, Cochem-Zell, RLP Arnold 1837; Becker 1763; Berenz 1795; Dietzen 1837; Gerhards von 1763 bis 1837; Heucher 1798; Hoffmann 1759; Hürter von 1759 bis 1837; Kontz 1798; Laux ; Liesenfeld 1795; Stentebach 1795; Wagner von 1759 bis 1795.
Landstuhl, Kaiserslautern, RLP Eisenhuth 1712.
Langenfeld, Mayen-Koblenz, RLP Langenfeld .
Lasserg, Mayen-Koblenz, RLP Wirschem 1824.
Laubach (Hunsrück), Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Fenger
1874.
Laubach, Cochem-Zell, RLP Allard 1804; Arenz
; Berens 1841; Caspar von 1815 bis 1820; Felser von 1830 bis 1841; Gräfen von 1843 bis 1848; Gutherz ; Irmen von 1774 bis
1784; Klee von 1720 bis 1840; Kreuser 1848; Ollig 1753; Rinnenburger 1710; Schaaf 1885; Schmitz 1793;
Schuwerack ; Steffes 1691; Stoll ; Valerius von 1810 bis 1840; Wallebohr 1848; Winkel 1848; Wirkner von 1810 bis
1848.
Laubach-Leienkaul, Cochem-Zell, RLP Zimmer .
Laufeld, Bernkastel-Wittlich, RLP Bender 1804;
Plein von 1804 bis 1809.
Lechenich-Erftstadt, NRW Dolff 1892;
Zilleken 1892.
Lehmen, Cochem-Zell, RLP Halfmann ; Haller von
1801 bis 1816; Kreutz ; Weber 1785.
Leienkaul-Sesterbach, Cochem-Zell, RLP Bourgeois von 1825
bis 1853; Gerhards ; Gorges 1823; Jung 1876; Kannengießer von 1844 bis 1876; Knobloch 1829; Lenzen ;
Meyer ; Sardé 1815.
Leienkaul-Weierhof, Cochem-Zell, RLP Krimmig 1891; Steffes von 1822 bis 1899.
Lieser, Cochem-Zell, RLP Kant 1744.
Limburg, Hessen Boos .
Lincoln, Nebraska, USA Klütsch .
Lind, NRW Corneli .
Lirstal, Daun, RLP Diederichs 1709;
Haubrich 1750; Jax 1742; Kreuser 1735; Müller 1840; Schäffer ; Weber 1848; Werhand 1848.
Longkamp, Bernkastel-Wittlich, RLP Lemeler .
Lonnig, Mayen-Koblenz, RLP Darscheid ;
Haller 1829; Schäfer 1829.
Lorsch, Bergstraße, Hessen Hartmann .
Los Angeles, California, USA Wilberscheid 1933.
Ludesheim Schwickart .
Lüttich, Belgien Wilberscheid 1868.
Lutzerath, Cochem-Zell, RLP Apolonien 1656; Armbruster 1672; Arnold 1877; Bley von 1832 bis 1877; Boelen 1779; Bohr von 1726 bis 1779; Bremm von 1824 bis 1849; Brost 1835; Buch 1807; Bültes von 1809 bis 1826; Bungard 1885; Conradi von 1737 bis 1773; Daheim 1879; Darscheid 1872; Diederichs von 1762 bis 1872; Dietzen 1764; Diewald von 1827 bis 1858; Ernst 1849; Franzen von 1776 bis 1863; Gaiser ; Gerhards 1877; Görtz ; Günster ; Hambuch von 1779 bis 1841; Hammes von 1826 bis 1872; Hecken 1816; Hendges 1652; Herres 1832; Hürter 1832; Jonny 1832; Kessler von 1796 bis 1832; Kolf 1779; Konen von 1796 bis 1823; Kreuser 1846; Leonardi 1807; Lescher von 1866 bis 1819; Maas von 1843 bis 1885; Marx von 1731 bis 1879; Mertes von 1732 bis 1839; Mohr 1729; Müller von 1878 bis 1807; Neuhoff 1854; Neumann 1741; Niesen von 1741 bis 1802; NN 1758; Noss von 1775 bis 1796; Peifer von 1796 bis 1835; Pesch 1850; Rauen von 1806 bis 1850; Rinzel ; Rochlus 1850; Schaaf 1862; Schäfer 1714; Schäffer von 1714 bis 1822; Scheid ; Schmitz 1882; Schneider von 1759 bis 1882; Stephani von 1846 bis 1858; Theisen 1802; Thielen von 1742 bis 1750; Thomas von 1794 bis 1853; Wallerath von 1794 bis 1826; Wallrath von 1827 bis 1853; Waxweiler 1853; Weber von 1784 bis 1802; Wilberscheid 1846; Zenzen von 1759 bis 1851; Zimmer von 1760 bis 1850.
Luxemburg, Luxemburg, Luxemburg Noll .
Malmedy, Belgien Winkel 1834.
Mannebach, Daun, RLP Diederichs von 1833 bis
1877; Schneider .
Maring, Bernkastel-Wittlich, RLP Klemens 1814.
Marytown, Fond du Lac, Wisconsin, USA Gasper
1852; Holzknecht 1869; Kontz 1852; Mayer 1853; Mohr von 1853 bis 1857; Rausch 1866; Röhrig
1866; Schaaf von 1850 bis 1866; Winkel von 1872 bis 1853.
Masburg, Cochem-Zell, RLP Arenz 1782; Arlauf 1767; Berenz ; Bohr 1731; Bretz von 1731 bis 1782; Cochems 1877; Dreis 1837; Dunkel ; Einig von 1766 bis 1797; Elscheid 1719; Esper von 1719 bis 1800; Felser 1863; Fischer von 1806 bis 1863; Gerhards 1869; Gilles von 1759 bis 1869; Gundert ; Hammes ; Haubrich 1797; Hölzer 1776; Irmen 1774; Josten 1774; Kerpen von 1774 bis 1825; Klasen 1792; Klee von 1774 bis 1798; Krämer von 1772 bis 1798; Kreuser von 1751 bis 1800; Lambrich 1798; Laubenthal 1798; Lehnen von 1748 bis 1798; Miesen von 1731 bis 1788; Molitor 1869; Oster 1756; Peters 1795; Rösinger von 1785 bis 1795; Schäfges von 1690 bis 1812; Scheid von 1742 bis 1776; Schmitz von 1798 bis 1764; Schneider von 1735 bis 1775; Schüller von 1844 bis 1862; Schuwerack 1785; Steffens von 1785 bis 1853; Steffes von 1665 bis 1772; Thelen 1874; Theobald von 1785 bis 1874; Tholl 1751; Valerius 1778; Weiler 1778; Wilhelmi von 1778 bis 1811; Wirkner von 1751 bis 1806; Wölwer 1797; Zimmer von 1788 bis 1797.
Masburg-Martentaler Mühle, Cochem-Zell, RLP Arenz .
Mayen, Mayen-Koblenz, RLP Bell 1867;
Brand von 1835 bis 1867; Dohm 1924; Dunkel von 1915 bis 1924; Fink von 1811 bis 1838; Greis 1711; Henrichs
1921; Hürter 1921; Johannes von 1919 bis 1921; Kehrig 1667; Klütsch 1909; Kolb von 1688 bis 1909; Maas
1915; Mais 1919; Michel 1835; Molitor 1835; Risser von 1835 bis 1919; Schaaf 1927; Schäfer von 1896
bis 1927; Schmitz 1927; Schneider 1850; Schommer 1909; Spurzem ; Stolzenberg 1831; Thelen 1831;
Theobald von 1831 bis 1919; Umbescheiden von 1857 bis 1835; Waldorf 1896.
Meckenheim, Bonn, NRW Rick 1847.
Meerfeld, Daun, RLP Plein von 1770 bis 1780.
Mehren, Daun, RLP Adams 1752; Annen
1771; Barbye 1771; Bell von 1771 bis 1798; Berens 1765; Berg 1785; Bläser von 1760 bis 1791; Bleser
1738; Bley von 1738 bis 1844; Borsch 1763; Bretz 1791; Damhey 1791; Demerath von 1791 bis 1797; Diederichs
von 1662 bis 1786; Dreis 1660; Elscheid 1781; Ernst von 1781 bis 1814; Fasen 1759; Fery 1725; Fleschen
1824; Franzen von 1786 bis 1883; Hamman 1725; Häs 1779; Hees von 1764 bis 1786; Hermes 1815; Heyd 1823;
Horst 1668; Illigen von 1740 bis 1794; Jehnen ; Josten ; Jungen 1813; Kemmer von 1742 bis 1813; Klütsch von 1802 bis
1847; Koch von 1861 bis 1883; Kolf 1794; Krämer 1782; Kutscheid ; Leif 1814; Lenerz 1791; Lenzen von
1791 bis 1913; Löbens 1855; Lodorf von 1805 bis 1855; Ludowize 1843; Maas von 1782 bis 1867; Marten 1820;
Maus 1791; Michels von 1781 bis 1836; Mohrs 1913; NN ; Pantenburg von 1745 bis 1764; Peifer 1783; Pfeiffer
1769; Plein von 1740 bis 1768; Quiring von 1758 bis 1759; Rauen von 1791 bis 1798; Repp 1858; Richards von 1781 bis
1858; Roden von 1752 bis 1845; Schäfer von 1824 bis 1848; Schäffer 1770; Scheid von 1770 bis 1778; Schildgen ;
Schmitt 1779; Schmitz von 1756 bis 1795; Schneider von 1774 bis 1798; Schröder von 1764 bis 1791; Schult 1786;
Sprünker 1786; Stadtfeld von 1786 bis 1826; Ternus 1787; Theisen von 1754 bis 1787; Thelen von 1779 bis 1845; Thielen
von 1756 bis 1791; Thomas 1770; Thönnes 1752; Thull 1752; Waldorf von 1752 bis 1803; Wallebohr 1814;
Weber 1791; Weis von 1662 bis 1791; Welsch 1848; Weyersbach 1848; Wilberscheid von 1781 bis 1848; Winkel
1786; Zenner von 1754 bis 1805; Zenzen 1826.
Meisenthal, Daun, RLP Peffer 1810; Waldorf .
Menden, Märkischer Kreis, NRW Bauer .
Merscheid Diederichs 1776;
Gerhards 1776.
Mertloch, Mayen-Koblenz, RLP Brück 1805;
Schmitz 1805.
Merzbach Bömer 1789.
Merzig, Saarland Hegenbiegel 1788.
Metz, Frankreich Guichard von 1701 bis 1725;
Pidoll zu Quintenbach 1725.
Miesenheim, Mayen-Koblenz, RLP Eiden 1816.
Milwaukee, Wisconsin, USA Brumm 1844.
Minheim, Bernkastel-Wittlich, RLP Fera .
Monreal, Mayen-Koblenz, RLP Arnold 1822;
Franzen ; Held 1750; Kerpen von 1723 bis 1750; Mohr von 1784 bis 1804; Reichard 1852; Schüller von 1777 bis 1852;
Stark 1822; Wallebohr von 1804 bis 1822; Weiler von 1760 bis 1782; Wilhelmi .
Monshausen Castor 1815.
Montabaur, Westerwaldkreis, RLP Fier .
Möntenich, Cochem-Zell, RLP Schwab 1839;
Stein von 1738 bis 1776.
Morscheid, Trier-Saarburg, RLP Nau 1915;
Schröder 1915.
Mörsdorf, Cochem-Zell, RLP Laubach von 1727 bis 1732; Zender .
Mosbruch, Daun, RLP Brück 1811; Gerhards
von 1715 bis 1761; Greis 1783; Haubrich 1762; Hupperich von 1654 bis 1762; Huth 1714; Mayer von 1714 bis 1848;
Meyer ; Mindermann von 1846 bis 1857; NN 1724; Schaaf von 1886 bis 1831; Scheider 1845; Schlösser 1803; Zenner
1803; Zenzen 1854.
Moselkern, Cochem-Zell, RLP Grieff 1727;
Jacobi 1819; NN ; Scriba ; Zenz bis 1819.
Moselweiss, Mayen-Koblenz, RLP Wilberscheid 1841.
Mt. Calvary, Fond-du-Lac, Wisconsin, USA Brost von 1843 bis
1854; Krämer 1843; Steffens 1854.
Müden, Cochem-Zell, RLP Bender 1733;
Münch 1836; Waldorf von 1733 bis 1836.
Müllenbach, Cochem-Zell, RLP Adams 1920; Alflen von 1678 bis 1920; Allard von 1823 bis 1838; Arenz von 1810 bis 1863; Arnold von 1885 bis 1842; Barbye 1882; Berenz von 1839 bis 1824; Berns 1794; Boelen von 1836 bis 1838; Bohr von 1761 bis 1731; Borns 1835; Bourgeois 1824; Brost von 1792 bis 1824; Bungard von 1872 bis 1885; Caspar von 1840 bis 1839; Daheim von 1708 bis 1832; Diederichs 1876; Dreis von 1718 bis 1827; Emmerich 1863; Engel 1875; Esch 1774; Exius von 1774 bis 1835; Faber 1723; Felser von 1825 bis 1910; Fischer von 1725 bis 1849; Flesch 1781; Franzen von 1781 bis 1848; Geller 1759; Gerhards von 1822 bis 1845; Gilles von 1760 bis 1864; Gorges 1856; Gräfen von 1828 bis 1877; Hammes von 1841 bis 1886; Henrichs 1827; Jung 1830; Kaiser von 1791 bis 1779; Kannengießer von 1812 bis 1846; Kerpen von 1828 bis 1847; Kirstgen von 1835 bis 1836; Klasen von 1791 bis 1846; Klee von 1840 bis 1841; Klinkner 1796; Knieper 1826; Köhn von 1832 bis 1870; Kontz 1863; Kortz von 1858 bis 1863; Krämer von 1680 bis 1858; Kreuser von 1759 bis 1787; Kreutz 1877; Laux von 1832 bis 1864; Lauxen 1839; Lefev 1839; Lenzen von 1839 bis 1856; Maas 1882; Maus 1882; May von 1822 bis 1882; Meyer 1830; Michels von 1821 bis 1830; Miesen 1754; Molitor 1921; Müller von 1839 bis 1921; Neumann 1789; Nicolay von 1828 bis 1854; NN 1720; Perling 1726; Peters von 1809 bis 1876; Pusch 1759; Regnier von 1806 bis 1839; Reichard von 1815 bis 1895; Rochlus 1895; Romes 1910; Salchert von 1788 bis 1811; Sardé 1839; Schaaf 1841; Schäfer von 1836 bis 1842; Schäffer 1857; Scheider ; Schmitz 1839; Schneider von 1775 bis 1840; Schopp 1836; Schuld 1747; Schwarz von 1767 bis 1831; Simons ; Stark 1882; Steffes von 1844 bis 1882; Steffes-en 1828; Steffes-lai von 1790 bis 1818; Steffes-mies 1789; steffes-tun 1789; Steinhart 1789; Stoll 1789; Thiesen 1789; Ulmen von 1789 bis 1811; Valerius von 1789 bis 1840; Wallebohr 1660; Weber von 1841 bis 1831; Welling von 1771 bis 1856; Welter von 1757 bis 1781; Werner ; Wilberscheid von 1775 bis 1839; Wilhelmi von 1788 bis 1821; Winkel von 1834 bis 1840; Wirkner von 1839 bis 1836; Zimmer von 1797 bis 1839; Zirwes 1873.
Müllenbach bei Adenau, Ahrweiler, RLP Dietzen 1666;
Fischer 1777; Fuhr von 1777 bis 1825; Jacobs 1789; Kirstges 1783; Korthaus 1789; Peffer 1789;
Rotarius von 1789 bis 1833; Salchert 1783; Steffes-lai 1783; Thomas von 1777 bis 1783; Weber von 1842 bis 1772.
Münk, Mayen-Koblenz, RLP Weber .
Münstermaifeld, Mayen-Koblenz, RLP Dreis von 1757 bis
1720; Eys ; Herlet 1720; Schweitzer 1751; Wilberscheid bis 1760.
Nachtsheim, Mayen-Koblenz, RLP Blum 1821;
Stein 1819; Zimmer 1819.
Naunheim, Mayen-Koblenz, RLP Pauli .
Nauort Pasbach .
Neef, Cochem-Zell, RLP Klein .
Nehren, Cochem-Zell, RLP Steinstraß ; Welches .
Neichen, Daun, RLP Diewald 1773;
Feilen 1773; Jehnen von 1773 bis 1828; Schaaf 1773; Schmidt 1773.
Nerdlen, Daun, RLP Maus 1748;
Schmitz 1769.
Neroth, Daun, RLP Dreis 1801;
Giefel 1801; Horpert 1801; Johanns von 1730 bis 1801; NN .
Neuhof Pidoll zu Quintenbach 1812.
Neumagen, Bernkastel-Wittlich, RLP Bon 1777.
Neunkirchen, Daun, RLP Campignier ; Lauer
1828; Maus 1828; Rauland von 1777 bis 1828; Schneider 1777; Trost 1838.
Neustadt a.d. Saale, Rhön-Grabfeld, Hessen Balling
1745.
Neuwied, Mayen-Koblenz, RLP Munz .
New York, USA Klütsch 1920;
Wilberscheid 1920.
Niederadenau, Ahrweiler, RLP Schneider .
Niederehe, Daun, RLP Contzen 1707; Lenzen
von 1670 bis 1707; Steub 1661.
Niederscheidweiler, Daun, RLP Weiss .
Niederstadtfeld, Daun, RLP Müller 1782;
Reichertz 1782.
Niederwinkel, Daun, RLP Hieronymus 1795;
Otten 1795; Schäfer 1795; Schwab 1795.
Nohn, Daun, RLP Rieder 1851.
Nürburg, Ahrweiler, RLP Basian 1751;
Einig von 1751 bis 1859; Krämer 1649; Schumacher von 1828 bis 1859; Wilberscheid 1745; Wollersheim 1745.
Oberbachem, Siegkreis, RLP Henrichs 1722;
Schüller von 1722 bis 1918; Wilberscheid 1918.
Oberbieber-Neuwied, Neuwied, RLP Saleck 1842.
Oberehe, Daun, RLP Nellen ; Zenders 1751.
Oberelz, Mayen-Koblenz, RLP Esper 1852;
Wachter 1852.
Obergondershausen, Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Krischer
1825.
Oberkail, Bitburg-Prüm, RLP Brandenburg
1846; Flesch 1846; Henrichs von 1720 bis 1846.
Oberlahnstein, Ems, RLP Schwentzer bis 1753.
Oberöfflingen, Daun, RLP Waldorf 1811.
Oberscheidweiler, Bernkastel-Wittlich, RLP Heyer .
Oberstadtfeld, Daun, RLP Hens ; Schneider .
Oberwinkel, Daun, RLP Heyer .
Ochtendung, Mayen-Koblenz, RLP Krimmig 1851;
Winkel 1896.
Onsburg Wölberz 1746.
Ormont, Luxemburg Leuwer 1855; Wirz 1855.
Pantenburg, Daun, RLP Radermacher ; Schönhofen 1734.
Pellingen, Trier-Saarburg, RLP Müller 1761;
Thies 1757.
Pfaffenhausen-Forst, Cochem-Zell, RLP Waldorf bis 1744.
Pfalzel, Trier-Saarburg, RLP Balling 1853;
Hill 1854.
Pillig, Mayen-Koblenz, RLP Palm 1864;
Schwab 1864.
Pirmasens, RLP Steinhart .
Plaidt, Mayen-Koblenz, RLP Maus 1836;
Reichert 1846.
Polch, Mayen-Koblenz, RLP Eiffeler ; Gräwer von 1785 bis 1823; Hermes 1762; Hürter von 1762 bis 1842; Koppenstein ; Pantenburg 1854; Peters 1854; Wild von 1838 bis 1854; Xaverius 1791.
Polch - Kerben, Mayen-Koblenz, RLP Adams 1814.
Pommern, Cochem-Zell, RLP Alflen 1847;
Dunkel von 1847 bis 1851; Floss 1808; Leonardts ; Wolff von 1783 bis 1830.
Prüm, Bitburg-Prüm, RLP Caballo ; Comble
; Esch .
Pünderich, Cochem-Zell, RLP Franzen 1861;
Schumacher 1722.
Quiddelbach, Mayen-Koblenz, RLP Friederichs ; Schmitz
; Weber 1860.
Quint, Trier-Saarburg, RLP Pidoll zu Quintenbach 1689.
Ramersbach, Ahrweiler, RLP Allard 1890.
Reidenhausen bei Zell, Cochem-Zell, RLP Ritter .
Remich, Luxemburg Grocius 1777;
Schengen 1870.
Rengen, Daun, RLP Blum ; Bott 1810;
Daun 1821; Demerath von 1791 bis 1821; Gräfen 1817; Greis von 1775 bis 1817; Illigen 1799; Kutscheid
1856; Leusch von 1745 bis 1856; Müller von 1793 bis 1814; Schaaf ; Schneider ; Schreiner 1834; Schumacher von 1834 bis
1840; Steffens 1792.
Retterath, Daun, RLP Abeler von 1845 bis 1834;
Arenz 1843; Bauer ; Bohr 1738; Braun 1738; Brost 1738; Burg 1738; Campignier von 1738 bis
1843; Diederichs von 1837 bis 1864; Dietzen 1823; Einig von 1816 bis 1823; Esper 1843; Groos von 1822 bis 1843;
Hens 1851; Hermes von 1807 bis 1851; Huth 1762; Jax 1762; Kerpen 1762; Klasen von 1762 bis
1823; Kreuser von 1789 bis 1822;
Leonardi 1762; Mand 1762; Mertes 1762; Michels 1762; Oster von 1762 bis 1825; Petri 1816; Schäfer von 1824 bis 1825; Schmitz 1825; Simon von 1811 bis 1893; Weber 1839; Werhahn von 1761 bis 1839.
Reul Mertes 1755.
Rhens, Mayen-Koblenz, RLP Schüller .
Roes, Cochem-Zell, RLP Brohl 1790;
Sauerborn von 1790 bis 1870; Spengler ; Weber .
Rommelsbach Reiser 1800.
Rothenbach, Daun, RLP Wendel .
Rübenach, Mayen-Koblenz, RLP Altzbach
1700; Elscheid von 1700 bis 1711; Gräber 1711; Moskopf 1705; Müller 1778; Romes von 1778 bis 1911.
Rüber, Mayen-Koblenz, RLP Hölzer 1778.
Saarlouis, Saarland Hegenbiegel 1813;
Schumacher 1811; Wilberscheid von 1811 bis 1831.
Salcherath-Retterath, Daun, RLP Einig 1785.
Salmrohr, Trier-Saarburg, RLP Haubrich 1849;
Mayer 1848; Michels 1849; Weber von 1847 bis 1849.
Sarmersbach, Daun, RLP Annen von 1721 bis 1832;
Arnold 1872; Biwer 1854; Dewald 1854; Dewalt von 1750 bis 1854; Diederichs 1879; Dreis 1878; Franzen
1725; Gerhards 1802; Gräfen 1853; Grein 1800; Häb 1877; Haubrichs von 1850 bis 1877; Heucher
1807; Huchard 1807; Jacobs von 1807 bis 1832; Johannes von 1854 bis 1863; Junk 1879; Karls von 1872 bis 1879;
Krämer 1806; Lenarz 1845; Mayer 1820; Mengelkoch von 1820 bis 1850; Michels von 1780 bis 1807; Oster 1818;
Peters von 1802 bis 1820; Radermacher 1845; Reitz 1845; Roden von 1800 bis 1845; Saxler 1831; Schildgen von 1818
bis 1831; Schlösser ; Schmitz von 1804 bis 1863; Schneider 1820; Schönhofen 1896; Schröder von 1802 bis 1896; Simonis
von 1843 bis 1878; Theisen ; Thull 1804; Waldorf 1806; Zeyen von 1806 bis 1810.
Sassen, Daun, RLP Gäb 1859;
Gerhards 1846; Kerpen von 1846 bis 1859; Müller 1745; Otto 1822; Rieder von 1756 bis 1864; Schmitz ; Weber
bis 1875.
Saxler, Daun, RLP Billen ; Mayer
1844; Mück von 1735 bis 1844; Schuh ; Trautzberg 1802; Waldorf ; Weiersbach 1806.
Schalkenmehren, Daun, RLP Adamy ; Dietzen
1744; Dokter 1744; Franzen 1744; Gernen 1744; Jungen von 1727 bis 1786; Klütsch 1781; Kort
1836; Kortz von 1836 bis 1862; Kreutz 1867; Max von 1779 bis 1867; Meyer 1744; Radermacher 1744;
Remand von 1744 bis 1766; Roden ; Schneider 1745; Schomers 1745; Stadtfeld von 1745 bis 1794; Stephani ; Stoll
1689; Tesch 1740; Theisen 1777; Ulmen 1777; Wallerath 1777; Weber 1777.
Scheidweiler, Daun, RLP Thomashausen 1802; Thönnes 1802.
Schillingen, Trier-Saarburg, RLP Kontz .
Schmitt, Cochem-Zell, RLP Bleser 1759;
Bley 1759; Feyen von 1746 bis 1776; Greis 1744; Hofmann 1835; Kessler von 1734 bis 1766; Laubach 1823;
Laux 1814; Lehnen von 1783 bis 1814; Mahr 1744; Mertes 1732; Mohr 1770; Schaden 1777; Schäfer von 1770 bis
1811; Scheid 1833; Schmitz 1833; Schneider 1833; Simonis 1833.
Schönbach, Daun, RLP Annen 1774; Basel
1782; Becker 1813; Bell von 1799 bis 1856; Berg von 1739 bis 1863; Biwer ; Bohr von 1722 bis 1724; Brost 1826;
Buch 1843; Conradi von 1841 bis 1843; Cremer ; Daheim von 1720 bis 1808; Daun 1845; Diederichs von 1770 bis 1857;
Dreis von 1818 bis 1857; Eicher ; Eichert 1683; Franzen von 1710 bis 1878; Gerhards von 1782 bis 1876; Grein von 1841 bis
1875; Greis 1803; Häb von 1845 bis 1883; Hammes 1719; Haubrich von 1645 bis 1843; Hermes von 1819 bis 1851; Heucher von
1778 bis 1818; Hoffmann 1603; Jacobs von 1818 bis 1833; Jakobi 1849; Jax von 1849 bis 1880; Johannes von 1863 bis 1869;
Keupen 1879; Klütsch 1870; Krämer von 1752 bis 1763; Krein von 1804 bis 1842; Kremer 1718; Mayer 1742; Meyer von
1647 bis 1764; Michels von 1788 bis 1876; Miesges von 1808 bis 1816; Molitor 1857; Mück von 1850 bis 1857; Neumes von 1813 bis
1817; Noss 1846; Oster 1849; Quiring von 1728 bis 1849; Rauland von 1728 bis 1775; Reitz 1853; Rieder von 1817
bis 1841; Roden von 1660 bis 1876; Salcherath 1656; Saxler von 1803 bis 1876; Schaaf von 1871 bis 1863; Schäfer von 1771 bis
1875; Schäffer von 1742 bis 1800; Scheid 1678; Schmitz von 1758 bis 1876; Schneider von 1765 bis 1877; Steimer ;
Steinstraß 1845; Ternus von 1721 bis 1845; Theisen von 1757 bis 1877; Thelen 1665; Thielen von 1719 bis 1771; Thomas
1806;
Thull von 1841 bis 1850; Waldorf von 1840 bis 1846; Werhand von 1835 bis 1880; Wilberscheid von 1763 bis 1864; Winkel 1757; Zenner von 1734 bis 1813; Zenzen 1766; Zeyen von 1790 bis 1862; Ziewers bis 1882.
Schönbach Mühle, Daun, RLP Biwer ; Elscheid von 1811 bis 1812; Haubrich 1673; Klütsch 1870; Kolf 1804; Morsch von 1734 bis 1804; Pantenburg ; Plettner 1767; Reitz .
Schönecken, Bitburg-Prüm, RLP Schweisstal .
Schutz, Daun, RLP Dax 1828.
Schweiler Rhösen .
Seffern, Bitburg-Prüm, RLP Dunkel 1862.
Sellerich, Bitburg-Prüm, RLP Franken .
Senheim, Cochem-Zell, RLP Born 1832;
Kerpen 1687; Pick von 1658 bis 1678.
Siegburg, Siegkreis, NRW Ulmen .
Speicher, Bitburg-Prüm, RLP Becker .
Springiersbach, Cochem-Zell, RLP Paul .
St. Aldegund, Cochem-Zell, RLP Endres 1750.
St. Johann, Mayen-Koblenz, RLP Diewald ; Marx
1739; Rausch von 1715 bis 1739.
St. Joseph, Fond-du-Lac, Wisconsin, USA Halfmann 1924; Hens 1932.
Steinbach Riester .
Steinborn, Daun, RLP Hens 1782; Müller
; Richards 1782; Schüssler von 1697 bis 1782.
Steineberg, Daun, RLP Bernard 1791; Borns
1824; Bretz von 1798 bis 1805; Fleschen ; Freisinger ; Fresinger 1740; Klaus 1846; Lenerz 1824; Marx
1824; Meyer von 1740 bis 1824; Neumann ; Oster 1752; Roden von 1861 bis 1895; Sadler von 1857 bis 1864; Saxler 1895; Schäfer von 1860 bis 1895; Schildgen ; Schmitt von 1781 bis 1820; Schneider 1839; Schöwer von 1822 bis 1851; Schüsseler ; Thönnes 1806; Trautzberg von 1802 bis 1805; Weiersbach .
Steiningen, Daun, RLP Annen ; Becker
1857; Borns von 1747 bis 1857; Demerath von 1771 bis 1870; Diederichs 1845; Dietzen von 1684 bis 1845; Fleschen 1840;
Franzen von 1838 bis 1844; Huchard 1791; Jungen von 1734 bis 1791; Kessler 1878; Lenerz von 1757 bis 1805; Löbens
1864; Lodorf 1864; Maas von 1864 bis 1869; Michels 1811; Molitor von 1802 bis 1856; Mück 1728; NN
1770; Peifer ; Rochlus 1855; Roden von 1811 bis 1820; Scheid von 1830 bis 1867; Schröder ; Schüler 1874;
Schwickerath 1874; Ternus von 1748 bis 1874; Thelen ; Thönnes ; Waldorf von 1819 bis 1825; Weber 1791; Wilberscheid
1856; Zenner von 1806 bis 1813.
Stettin, MV Frever 1800.
Straßburg, Frankreich Lenzen .
Strimmig, Cochem-Zell, RLP Petri 1767;
Thürnich 1767.
Strohn, Daun, RLP Brand von 1778 bis 1804;
Hamm 1804; Kontz ; Lodorf 1841; NN 1841; Otten von 1834 bis 1841; Rauen 1839; Römer
1839; Schäfer von 1839 bis 1871; Trautzberg 1770; Weber 1839; Willems 1834.
Strotzbüsch, Daun, RLP Balling ; Diederichs
1810; Gross ; Max 1745; Mohr 1745; Rauen von 1745 bis 1853; Weber 1816.
Tholey, St. Wendel, Saarland Meyer 1912.
Thür, Mayen-Koblenz, RLP Busenthür 1824;
Dietzen 1824; Neumes 1824.
Tiefenbach, Rhein-Hunsrück-Kreis, RLP Mainoné .
Torgau, Torgau-Oschatz, Sachsen Rösinger 1760.
Tränheim, Saarland Schumacher 1772.
Treis, Cochem-Zell, RLP Develler 1700;
Jacobi 1832; Laubach 1701; Quickert von 1701 bis 1832.
Triberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, BaWü Kurek 1870.
Trier, RLP Billig ; Bung
1844; Endres von 1797 bis 1868; Franzen 1855; Jacobi 1855; Klasen 1855; Klütsch von 1853 bis 1855;
Kreutz 1889; Krischer 1889; Morschhäuser 1760; Mülders von 1760 bis 1915; Noll 1863; Schmitz 1776;
Thönnes 1889; Ulmen 1889; Zenz von 1858 bis 1889.
Trippelsdorf Hamacher 1735.
Trittscheid, Daun, RLP Berns 1736; Pias von 1736 bis 1870.
Üdersdorf, Daun, RLP Herres von 1775 bis 1779;
Reichards 1685.
Udler, Daun, RLP Diederichs 1792; Otten
1866; Riemann 1866; Theisen von 1845 bis 1866; Zapp 1854.
Uedersdorf, Daun, RLP Michels 1837;
Schmitt von 1821 bis 1837.
Uedersdorf-Tettscheid, Daun, RLP Hein 1811; Hennen 1811; Kortz 1811.
Uersfeld, Daun, RLP Abeler 1787;
Becker 1773; Bock 1773; Dreis von 1773 bis 1780; Gerber von 1692 bis 1854; Göbel von 1777 bis 1833; Huth
1755; Jax 1864; Johannes 1864; Jung 1864; Kirstges von 1746 bis 1864; Klasen 1787; Kreuser von
1787 bis 1825; Lanser von 1761 bis 1833; Marx 1792; Meurer von 1755 bis 1792; Miesen 1792; Mindermann 1765; Oster
von 1724 bis 1792; Petri 1734; Reichertz 1786; Rieder von 1755 bis 1786; Rochlus von 1759 bis 1792; Rochulus
1792; Salchert 1792; Scheider 1792;
Schmitz von 1686 bis 1853; Schneider 1790; Steffen von 1664 bis 1790; Steffes 1786; Thomas 1793; Thome 1849; Wollenweber von 1826 bis 1849; Zenzen 1777.
Uess, Daun, RLP Annen 1745; Becker
von 1713 bis 1889; Bohr 1727; Bourgeois 1727; Bretz 1727; Daheim von 1727 bis 1855; Daun von 1772 bis 1863;
Diederichs 1889; Dietzen von 1745 bis 1755; Dreis 1807; Emmerichs von 1750 bis 1851; Feilen von 1787 bis 1777; Franzen von 1727 bis
1797; Gerhards von 1760 bis 1840; Greis 1760; Gross 1779; Gundert 1870; Haubrich von 1760 bis 1870; Heintzen
1727; Henserus 1738; Heucher von 1757 bis 1780; Hoff 1852; Hoffmann von 1731 bis 1852; Huth 1745; Jacobs von 1776
bis 1868; Jakobs von 1778 bis 1870; Jungen 1761; Junk von 1797 bis 1801; Klasen 1813; Klötsch 1719; Klütsch
1797; Kolf 1775; Krämer von 1724 bis 1776; Lauxen ; Lehnen 1724; Lenartz 1724; Leuwer von 1724 bis
1884; Linden 1776; Marx 1772; Mayer von 1726 bis 1772; Mertes 1760; Meyer 1726; Michels von 1719 bis
1736; Miesen 1797; Mohnen von 1721 bis 1797; Morsch von 1731 bis 1830; NN 1724; Oster von 1724 bis 1889;
Peters 1778; Plettner von 1744 bis 1778; Quiring von 1736 bis 1769; Radermacher 1863; Rieder von 1848 bis 1892; Rochlus von
1835 bis 1872; Roden 1727; Saxler von 1727 bis 1775; Schaaf 1790; Schäfer von 1790 bis 1853; Scheffgen 1726;
Scheid von 1702 bis 1798; Schlechter von 1721 bis 1732; Schmitz von 1760 bis 1867; Schneider 1785; Schommers von 1785 bis 1866;
Schröder von 1798 bis 1793; Sicken 1867; Simon 1867; Stephani von 1732 bis 1867; Ternus von 1714 bis 1757; Theisen von
1714 bis 1841; Thielen von 1784 bis 1726; Thönnes 1791; Waldorf von 1820 bis 1889; Weber 1828; Weiss von 1785 bis 1828;
Wilberscheid von 1726 bis 1765; Zender 1739; Zirwes von 1884 bis 1898.
Ulmen, Cochem-Zell, RLP Adams von 1764 bis
1920; Alflen von 1649 bis 1823; Allard von 1857 bis 1888; Amberg 1814; Annen 1814; Arenz von 1678 bis 1814;
Armbruster 1796; Arnold von 1758 bis 1909; Asener von 1757 bis 1809; Bach ; Balling von 1772 bis 1827; Balthasar von 1689 bis
1758; Barbye von 1885 bis 1890; Bartz von 1648 bis 1829; Bartzen von 1725 bis 1803; Basel 1734; Bauer 1794; Baum
von 1647 bis 1794; Baur von 1673 bis 1686; Beck 1893; Becker von 1687 bis 1896; Bell von 1831 bis 1896; Berens 1893;
Berenz 1876; Berg von 1743 bis 1876; Berling 1731; Berlingen von 1589 bis 1885; Bernard 1798; Berns von 1779 bis
1803; Bertram 1844; Berty 1878; Berunger von 1794 bis 1878; Bettendorf von 1797 bis 1799; Bickel 1731; Billig
; Birsching 1869; Blasius 1869; Bleser von 1723 bis 1869; Bley von 1776 bis 1829; Blick 1898; Blings von
1872 bis 1836; Boelen von 1663 bis 1896; Boemmer von 1793 bis 1842; Böhm 1865; Böhmer 1812; Bohn von 1812 bis 1860;
Bohr von 1718 bis 1823; Bolen von 1681 bis 1692; Bömer 1793; Bon 1846; Bonfig 1883; Born von 1828 bis 1883;
Borns von 1783 bis 1809; Both 1789; Bourgeois von 1789 bis 1865; Boutet 1798; Brand 1815; Brauns von 1800 bis
1816; Bräutigam 1795; Bremm von 1761 bis 1869;
Brenig 1860; Bretz von 1735 bis 1879; Brodt 1860; Brohl 1851; Brost von 1791 bis 1899; Brück von 1775 bis 1808; Bubulei 1735; Buch von 1735 bis 1890; Büdesheim von 1602 bis 1622; Bung von 1807 bis 1846; Bungard von 1724 bis 1899; Burg ; Burghard 1840; Burkard von 1762 bis 1768; Burnotte ; Bürsheim 1643; Bütsch 1858; Carls von 1670 bis 1898; Caspar 1869; Casper 1830; Caspers von 1823 bis 1843; Castor von 1859 bis 1855; Christoffel 1855; Ciffo 1326; Claudius ; Claus von 1798 bis 1806; Cleir von 1763 bis 1750; Cleirs von 1775 bis 1731; Clemens 1730; Cochems von 1730 bis 1876; Comble 1724; Conrad von 1810 bis 1819; Conradi von 1841 bis 1842; Conrads von 1731 bis 1887; Contzen von 1679 bis 1755; Conzen 1893; Daheim von 1659 bis 1898; Daniel von 1895 bis 1891; Darscheid von 1822 bis 1870; Daun von 1814 bis 1886; Dax 1826; Daxbach 1710; Defaweri 1894; Dehen von 1893 bis 1894; Demerath von 1834 bis 1864; Densborn 1670; Deny 1756; Denzen 1756; Diederichs von 1734 bis 1924; Dietzen von 1624 bis 1899; Diewald von 1774 bis 1891; Dohm von 1895 bis 1899; Dohr 1812; Dolff von 1812 bis 1894; Dreis von 1656 bis 1919; Drexeler 1705; Dumolin von 1824 bis 1828; Dunkel von 1854 bis 1919; Eich ; Eicher von 1750 bis 1808; Eiden 1878; Eiffeler 1809; Einig von 1753 bis 1820; Eisen von 1833 bis 1817; Eisenhuth 1738; Eiser von 1738 bis 1895; Ellscheid ; Elscheid von 1674 bis 1803; Emmerichs 1823; Endres 1830; Engel 1898; Enger 1854; Erbar 1854; Ernst 1854; Esch 1854; Esper 1854; Etsbusch von 1773 bis 1854; Eventeuer 1692; Eys 1733; Faber von 1789 bis 1774; Fabricius 1601; Feil von 1728 bis 1764; Feilen von 1772 bis 1872; Fellenz 1869; Felser von 1860 bis 1894; Fenger von 1903 bis 1927; Fery von 1795 bis 1744; Feyden 1763; Fier 1780; Fink 1859; Fischer von 1796 bis 1751; Fleischer 1843; Flock ; Floss 1838; Folter 1769; Franken 1722; Franzen von 1722 bis 1898; Freisinger 1767; Fresinger 1810; Friederichs 1843; Friedrich von 1843 bis 1857; Fries ; Frings von 1734 bis 1736; Frölinger von 1756 bis 1760; Fuchs von 1646 bis 1682; Fuhr von 1898 bis 1863; Gansen 1873; Genner 1677; Gerber von 1723 bis 1738; Gerhards von 1797 bis 1898; Germersheim 1668; Giefel 1759; Gillen 1792; Gilles von 1792 bis 1897; Gimel 1799; Glanglot von 1795 bis 1799; Gläsener 1668; Göbel von 1817 bis 1868; Godschalk 1298; Götz 1860; Gräfen von 1858 bis 1889; Grass 1671; Gravel 1721; Gravet 1734; Gräwer 1831; Grein von 1673 bis 1862; Greis von 1654 bis 1775; Grieff 1727; Grocius von 1727 bis 1832; Gross 1866; Grötz 1815; Guthertz 1815; Haak von 1764 bis 1815; Hagelmann von 1844 bis 1836; Hahn von 1845 bis 1908; Halfmann von 1848 bis 1852; Haller von 1845 bis 1870; Hamacher von 1814 bis 1869; Hamm von 1738 bis 1805; Hamman von 1731 bis 1723; Hammes von 1726 bis 1922; Hand 1789; Hansen 1789; Härig von 1788 bis 1789; Hartard 1652; Hartmann von 1516 bis 1779; Haubrich von 1680 bis 1854; Häupgen von 1766 bis 1802; Haus 1709; Hausen 1795; Haust 1795; Hausten 1795; Heck von 1794 bis 1795; Hees 1831; Hein von 1825 bis 1889; Heins 1720; Heinz 1825; Heinzen von 1659 bis 1823; Held 1819; Helland 1896; Helten von 1792 bis 1826; Hendges von 1620 bis 1736; Hennen von 1844 bis 1825; Hennes 1659; Henrichs von 1659 bis 1888; Hens von 1773 bis 1874; Henserus von 1661 bis 1769; Herkenrath ; Hermes von 1830 bis 1846; Herres von 1785 bis 1842; Herrlich von 1823 bis 1824; Hesseler 1798; Heucher von 1648 bis 1870; Heyer von 1753 bis 1820; Heyers 1836; Hieronymus 1815; Hillen 1740; Hoffmann von 1655 bis 1897; Hohenbogenberg 1720; Hölzer von 1720 bis 1859; Holzknecht von 1823 bis 1829; Hompäus von 1623 bis 1629; Horpert von 1723 bis 1744; Horpertz 1724; Huchard 1724; Hülff von 1624 bis 1790; Hunzen von 1752 bis 1753; Hupperich von 1651 bis 1691; Hürter von 1804 bis 1908; Huth von 1773 bis 1813; Hutten 1650; Illigen von 1649 bis 1801; Imhahn von 1810 bis 1819; Irmen von 1838 bis 1850; Jacobi von 1710 bis 1894; Jacobs von 1813 bis 1880; Jäger 1789; Jax 1896; Jehnen 1859; Johann von 1761 bis 1885; Johannes von 1862 bis 1898; Josten von 1660 bis 1843; Jung 1809; Jungen von 1764 bis 1887; Junk 1874; Justen von 1864 bis 1883; Kaes 1651; Kahl 1791; Kannengießer von 1863 bis 1847; Karcke 1758; Karke von 1758 bis 1817; Karls 1898; Kauth 1898; Kehrer von 1854 bis 1898; Keller 1834; Kerpen von 1658 bis 1893; Kessel von 1630 bis 1646; Kesselstatt 1666; Kessler von 1833 bis 1879; Kick von 1810 bis 1818; Kiefer 1936; Kirberger von 1875 bis 1936; Kirst ; Kirsten 1649; Kirstges von 1774 bis 1855; Klasen von 1749 bis 1898; Klaus von 1867 bis 1868; Klee 1856; Klein 1805; Klemens 1805; Klerings von 1677 bis 1805; Klingler von 1758 bis 1814; Klinkner 1757; Klöppel von 1757 bis 1858; Kluth 1789; Klütsch von 1665 bis 1888; Knieper 1807; Knodt 1800; Kohl 1775; Kolf von 1678 bis 1862; Kolff 1812; Konen von 1812 bis 1899; Konny 1641; Kontz von 1822 bis 1829; Koppenstein 1741; Kort von 1741 bis 1864; Korthaus 1810; Kortz von 1828 bis 1882; Krämer von 1795 bis 1909; Kraus ; Krein ; Kremer von 1739 bis 1882; Kreuser von 1775 bis 1920; Kreutz von 1709 bis 1919; Kreuz 1898; Krimmig von 1853 bis 1898; Krischer von 1850 bis 1898; Krones 1899; Kurek von 1894 bis 1893; Kutscheid von 1760 bis 1931; Lambert 1779; Lamberti von 1752 bis 1779; Lambrich 1819; Langenfeld von 1807 bis 1819; Lanser von 1831 bis 1799; Latsch 1919; Laubach von 1734 bis 1842; Laux von 1839 bis 1876; Lauxen von 1848 bis 1885; Lehnen von 1754 bis 1921; Lemeler 1800; Lenards von 1800 bis 1834; Lenerz von 1831 bis 1892; Lenz 1875; Lenzen von 1757 bis 1920; Leonardi von 1741 bis 1800; Leopold 1732; Lescher von 1790 bis 1802; Leyendecker ; Leyenthal 1794; Liesenfeld 1842; Limbach von 1791 bis 1842; Linden 1852; Lindscheid 1693; Liser 1757; Lodorf 1891; Löhr von 1854 bis 1891; Lorse 1898; Lucas 1925; Ludowize von 1885 bis 1925; Ludwig von 1725 bis 1852; Maas von 1815 bis 1919; Mager 1875; Mahr von 1661 bis 1875; Mainoné von 1853 bis 1882; Mainzer von 1865 bis 1898; Mais von 1822 bis 1919; Mannefeld 1676; Marx von 1708 bis 1894; Maus von 1731 bis 1867; Max von 1797 bis 1815; May ; Mayer von 1834 bis 1876; Meilen 1772; Mengelkoch von 1772 bis 1783; Mertes von 1734 bis 1869; Merting 1753; Mesen von 1753 bis 1894; Metten 1817; Metzen von 1809 bis 1812; Metzenhausen 1655; Meyer von 1624 bis 1887; Mezen 1794; Michels von 1738 bis 1897; Miesen 1761; Miesges ; Mindermann 1887; Moehnen von 1792 bis 1803; Mohr von 1728 bis 1898; Molitor von 1799 bis 1899; Mongen 1747; Monreal von 1747 bis 1850; Morsch von 1721 bis 1810; Mörsch 1687; Morschhäuser 1789; Mück von 1732 bis 1881; Mul ; Müller von 1654 bis 1887; Münch von 1873 bis 1874; Mund von 1732 bis 1763; Munz 1763; Museler 1763; Nellen von 1763 bis 1858; Neuhoff 1854; Neumann von 1691 bis 1898; Neumes 1817; Neundorf von 1817 bis 1863; Neunkirchen 1711; Neuss von 1809 bis 1826; Nicolay von 1763 bis 1801; Nierendorf 1876; Nikolai 1798; NN von 1664 bis 1755; Nörtersheuser ; Noss von 1700 bis 1880; Nücker 1767; Nunzen von 1767 bis 1796; Odeler ; Oellig von 1842 bis 1898; Ohlen von 1732 bis 1736; Ollig 1865; Oster von 1724 bis 1899; Osthausen 1894; Otten 1860; Palm von 1809 bis 1899; Pantenburg von 1787 bis 1881; Pasbach von 1834 bis 1835; Pauli 1861; Pauly 1893; Peifer 1842; Peiffer 1842; Pellenz von 1842 bis 1887; Perling 1856; Peters von 1738 bis 1895; Petri von 1798 bis 1899; Pfeifer 1753; Pias von 1753 bis 1899; Pickel von 1823 bis 1795; Pidoll zu Quintenbach 1772; Plein 1772; Polcher von 1772 bis 1858; Porcellette 1725; Port 1886; Pütz von 1823 bis 1891; Pützfeld 1673; Quiring von 1648 bis 1875; Rauen von 1832 bis 1895; Rauland von 1722 bis 1779; Raupach 1876; Rausch 1720; Rech von 1669 bis 1720; Regs 1817; Reichards 1817; Reichert von 1817 bis 1886; Reichertz von 1750 bis 1756; Reinauld 1736; Reitz 1813; Reitzen 1813; Remaclus von 1813 bis 1886; Remand von 1796 bis 1799; Repp 1883; Reuter 1857; Rhösen von 1733 bis 1857; Richards von 1746 bis 1786; Rick 1879; Rieder von 1728 bis 1880; Riemann 1877; Rillen 1659; Rinnen von 1657 bis 1663; Ritter 1810; Rochles von 1723 bis 1810; Rochlus von 1789 bis 1899; Rochules 1727; Rochulus 1833; Roden von 1722 bis 1919; Roehl 1838; Roesgen 1734; Romes von 1837 bis 1895; Rösinger von 1721 bis 1844; Rotarius von 1857 bis 1881; Rozzoli 1828; Runckel 1674; Sadler von 1886 bis 1893; Salcherath ; Saleck von 1866 bis 1871; Sänger von 1898 bis 1896; Sartoris von 1531 bis 1535; Sauerborn 1898; Saxler von 1799 bis 1898; Schaaf von 1725 bis 1897; Schäfer von 1757 bis 1898; Schäffer von 1685 bis 1873; Schäffgen 1703; Schäfges von 1698 bis 1766; Schapf ; Scheid von 1651 bis 1869; Scheider von 1799 bis 1846; Schengen 1895; Schenk 1891; Schenten ; Scheuren 1722; Schildgen von 1750 bis 1872; Schläfer 1683; Schlags von 1683 bis 1899; Schlechter von 1659 bis 1762; Schleiden von 1720 bis 1730; Schlösser von 1795 bis 1870; Schmauch von 1954 bis 1964; Schmitt von 1846 bis 1893; Schmitz von 1693 bis 1900; Schneider von 1780 bis 1898; Scholzen 1899; Schomers 1816; Schommers von 1767 bis 1762; Schönhofen von 1773 bis 1899; Schopp 1822; Schössler ; Schöwer von 1865 bis 1877; Schreiner von 1755 bis 1888; Schröder von 1806 bis 1900; Schuh von 1745 bis 1816; Schuld von 1771 bis 1759; Schüler 1898; Schüller von 1803 bis 1864; Schult 1771; Schulz 1894; Schumacher von 1655 bis 1812; Schüsseler von 1751 bis 1722; Schüttler 1864; Schütz 1664; Schuwerack 1831; Schwang 1733; Schweisstal von 1694 bis 1719; Schweitzer 1871; Schwerdorf 1899; Schwickart von 1759 bis 1726; Schwickerath von 1857 bis 1867; Scriba ; Seiwerts 1783; Servatius von 1854 bis 1855; Sesbuler 1679; Seurges von 1653 bis 1658; Simon 1865; Simonis 1865; Simons von 1789 bis 1878; Spengler von 1746 bis 9170; Spielmann 1668; Spurzem 1898; Stadtfeld von 1842 bis 1919; Stammes 1812; Stark von 1812 bis 1890; Stattfeld ; Steffens von 1770 bis 1850; Steffes von 1816 bis 1891; Steffes-lai 1859; Steffes-mies von 1813 bis 1823; Steffgen 1873; Steimer 1761; Steimes von 1761 bis 1810; Stein von 1809 bis 1866; Steinstraß von 1874 bis 1891; Stentebach von 1817 bis 1805; Stenz von 1851 bis 1876; Stephani 1856; Stoffel von 1856 bis 1903; Stoll 1921; Stolz von 1812 bis 1921; Stolzenberg von 1866 bis 1885; Surges 1891; Ternus von 1611 bis 1770; Tesch von 1763 bis 1760; Theisen von 1727 bis 1883; Thelen von 1801 bis 1897; Theobald von 1858 bis 1840; Theodori von 1798 bis 1773; Thielen von 1690 bis 1742; Thies von 1798 bis 1899; Thiesen 1799; Thoma von 1750 bis 1798; Thomas von 1769 bis 1877; Thome 1871; Thönnes von 1764 bis 1863; Thubeauville 1898; Thull 1835; Thürnich 1785; Tibes 1823; Trautzberg von 1808 bis 1821; Trost 1894; Ulmen von 1381 bis 1758; Ulrich 1898; Valerius von 1729 bis 1898; Vidua 1844; Vogten 1780; Wachter 1780; Wagner von 1780 bis 1859; Waldorf von 1739 bis 1895; Wallebohr von 1663 bis 1901; Wallerath von 1752 bis 1821; Walterberg 1538; Wambach 1776; Weber von 1643 bis 1899; Webler 1899; Wegner 1730; Weichel von 1730 bis 1731; Weiler von 1861 bis 1819; Weinand von 1807 bis 1826; Welches 1735; Welling 1735; Welsch von 1735 bis 1883; Welter 1891; Wendel von 1718 bis 1832; Wenz von 1888 bis 1895; Werhand 1864; Weyersbach 1830; Wiersch 1891; Wilberscheid von 1630 bis 1893; Wild 1858; Wilhelmi von 1819 bis 1793; Willms 1872; Wiltberg ; Wilwer von 1827 bis 1864; Wingels 1858; Winkel von 1669 bis 1899; Winninger von 1739 bis 1719; Wirkner von 1842 bis 1855; Wirschem 1845; Wirz 1886; Wittlich von 1665 bis 1814; Wölberz 1822; Wolf 1845; Wollenweber von 1845 bis 1876; Woltscheid von 1775 bis 1776; Wormerich ; Wüst 1813; Wyn ; Xaverius von 1789 bis 1871; Zapp von 1920 bis 1879; Zenner von 1720 bis 1879; Zenz von 1834 bis 1836; Zenzen von 1680 bis 1873; Zeyen von 1843 bis 1885; Ziewers 1879; Zimmer von 1835 bis 1879; Zimmermann 1723; Zingel von 1886 bis 1892; Zirbes 1886; Zirwes von 1734 bis 1908; Zuckermann von 1793 bis 1756; Zwang 1830; Zweipfenning bis 1808.
Ulmen Mühle, Cochem-Zell, RLP Hammes 1774;
Kolf 1795; Laubach von 1734 bis 1795; Sabel 1786; Schaaf von 1748 bis 1754; Thoma 1798; Thomas .
Ulmen-Furth, Cochem-Zell, RLP Berty 1898;
Blum 1854; Claus 1854; Clemens von 1733 bis 1854; Daheim von 1858 bis 1898; Einig 1789; Gerhard ; Gerhards
von 1812 bis 1846; Grein von 1749 bis 1756; Günter 1675; Häcker 1722; Hammes 1870; Haubrich 1719; Heucher von 1761 bis
1718; Hoffmann von 1663 bis 1723; Jacobs 1836; Johannes von 1836 bis 1895; Kerpen von 1780 bis 1897; Krämer 1757;
Kremer 1776; Mengelkoch von 1785 bis 1827; Michels 1819; Mindermann ; Mohr 1742; NN 1762; Otto 1882;
Petri 1801; Plein 1801; Remaclus von 1801 bis 1889; Richards 1821; Schaaf 1886; Schäfer von 1776 bis
1886; Scheid von 1793 bis 1893; Schläfer ; Schmitz 1761; Schweisstal 1719; Simon ; Simonis 1841; Simons von 1846
bis 1893; Tesch ; Valerius 1874; Waldorf von 1739 bis 1844; Zenner 1731; Zenzen 1808.
Ulmen-Furth Mühle, Cochem-Zell, RLP Daheim von 1821 bis
1855; Emmerichs ; Jacobs von 1784 bis 1815; Leuwer ; Schmitz von 1736 bis 1841; Tesch 1786; Waldorf von 1793 bis 1794;
Zirwes 1888.
Ulmen-Hochpochten, Cochem-Zell, RLP Alflen von 1747 bis
1802; Arenz 1757; Beissel 1811; Berg 1701; Diederichs 1701; Emmerich 1701; Fischer von 1701 bis
1788; Heinrichs 1703; Just 1825; Kick 1831; Kontz von 1788 bis 1868; Kordhaus ; Korthaus 1790; Krämer
von 1736 bis 1832;
Kreuser von 1761 bis 1827; Louis 1827; Michels 1787; Ollig 1784; Schneider von 1725 bis 1784; Schopp 1855; Spitzer 1825; Steffes-lai 1818; Stoll 1735; Welter 1735; Wilberscheid 1735.
Ulmen-Meiserich, Cochem-Zell, RLP Adams 1890;
Alflen von 1620 bis 1769; Allard von 1865 bis 1866; Arlauf 1744; Arnold von 1744 bis 1885; Asener von 1739 bis 1816; Backes
1823; Balling 1781; Bartzen von 1729 bis 1793; Baum 1624; Berlingen von 1827 bis 1838; Berns von 1771 bis 1842;
Bleser von 1703 bis 1767; Bohr von 1647 bis 1871; Borns von 1792 bis 1810; Brand von 1806 bis 1810; Brandenburg 1871; Bremm
von 1871 bis 1889; Bretz 1843; Bung von 1806 bis 1867; Bungard 1829; Burg von 1757 bis 1829; Carls 1686; Castor
1859; Conrad 1842; Conrads 1763; Daheim von 1838 bis 1857; Daniel von 1896 bis 1879; Demerath von 1839 bis 1842;
Diederichs von 1740 bis 1899; Dietzen 1624; Diewald von 1894 bis 1898; Dorket ; Dreis von 1724 bis 1885; Einig von 1823 bis
1896; Elscheid von 1624 bis 1803; Equit ; Ewerts 1721; Feil von 1731 bis 1763; Fischer 1851; Franzen von 1729 bis
1886; Fries 1830; Gerhards von 1795 bis 1888; Gilles von 1866 bis 1863; Göbel 1803; Gräfen 1873; Grein von 1671
bis 1683; Greis von 1652 bis 1817; Hamm von 1684 bis 1803; Hammes von 1727 bis 1738; Häupgen von 1767 bis 1844; Heiden 1778;
Heinzen 1822; Hendges von 1624 bis 1798; Henrichs 1648; Heucher von 1647 bis 1832; Hieronymus 1854; Hoffmann von 1728 bis
1852; Hölzer 1864; Holzknecht von 1848 bis 1864; Hülff 1784; Illigen von 1722 bis 1784; Jacobs von 1826 bis 1895;
Jungen 1814; Kaster von 1842 bis 1846; Kern 1655; Kerpen von 1776 bis 1898; Kirstges von 1787 bis 1865; Klären 1818;
Klütsch 1783; Kolf von 1800 bis 1802; Kortz 1874; Krämer 1826; Kreutz 1863; Kutscheid von 1783 bis 1899;
Lehnen 1737; Lenerz von 1737 bis 1899; Lenzen 1744; Lodorf 1892; Mahr 1827; Mais von 1804 bis 1899; Marx
1898; Maus von 1776 bis 1814; Mayer 1899; Mengelkoch von 1751 bis 1759; Mertes von 1773 bis 1899; Mesen 1894;
Meyer von 1804 bis 1894; Michel 1839; Michels von 1745 bis 1841; Mohr von 1866 bis 1896; Mück 1787; Müller von 1748 bis
1891; Mund 1763; Neudeck 1858; Neumann 1722; Neumes von 1792 bis 1816; Nicolay 1800; NN von 1721 bis 1722;
Noss 1868; Oster von 1804 bis 1899; Otten von 1863 bis 1897; Pantenburg von 1828 bis 1879; Pauken 1899; Peckard von 1803 bis
1899; Perling 1873; Peters von 1753 bis 1880; Pias 1899; Pütz von 1846 bis 1899; Quiring von 1690 bis 1830;
Radermacher 1896; Rauland von 1676 bis 1796; Rech von 1600 bis 1703; Reichards 1738; Reuter 1892; Riester 1770;
Rochlus von 1825 bis 1898; Roden von 1816 bis 1866; Roesgen 1738; Sadler 1896; Saxler von 1800 bis 1898; Schaaf 1830;
Schäfer von 1792 bis 1897; Schäffer von 1816 bis 1834; Scheid von 1729 bis 1803; Schläfer 1796; Schleiden 1713; Schmitz von 1799
bis 1872; Schneider von 1848 bis 1874; Schreiner 1828; Schuh von 1791 bis 1800; Schwickerath von 1828 bis 1869; Seurges 1653;
Simonis 1883; Stadtfeld von 1832 bis 1895; Stenz 1853; Stoll 1793; Ternus 1763; Theisen von 1763 bis 1885;
Thelen von 1804 bis 1860; Theodori 1792; Thönnes 1868; Trauden 1788; Trautzberg 1870; Valerius von 1791 bis 1870;
Wagner von 1858 bis 1883; Waldorf von 1766 bis 1897; Wallebohr von 1649 bis 1794; Wallerath 1899; Weber von 1783 bis 1899; Wendel
von 1691 bis 1787; Wiersch 1895; Wilberscheid von 1780 bis 1798; Wilwer von 1851 bis 1899; Wittlich von 1720 bis 1767; Zenner
1814; Zenzen von 1723 bis 1863; Zimmer 1792; Zingel bis 1893.
Ulmen-Vorpochten, Cochem-Zell, RLP Bungard 1879; Burghard 1869; Dreis von 1867 bis 1899; Fera 1894; Franzen von 1869 bis 1894; Gilles 1884; Grein 1863; Jacobi von 1869 bis 1886; Johann 1895; Klütsch von 1860 bis 1884; Kontz 1892; Krämer von 1885 bis 1892; Laux 1872; Mainzer 1884; Mindermann 1884; Oellig von 1860 bis 1888; Pauken 1899; Pütz 1899; Risser von 1890 bis 1899; Schenk 1897; Schröder von 1860 bis 1897; Thome 1883.
Urmersbach, Cochem-Zell, RLP Bleser von 1667 bis
1717; Brück ; Härig ; Johann 1892; Justen von 1834 bis 1892; Müller
Urschmitt, Cochem-Zell, RLP Berg 1776;
Gilles 1822; Hoffmann 1822; Holzknecht von 1808 bis 1822; Laubach 1776; Oster 1776; Peters
1776; Wilberscheid 1776.
Urschmitt Mühle, Cochem-Zell, RLP Hoffmann ; Laubach .
Utzerath, Daun, RLP Annen 1821; Arnold von
1805 bis 1851; Baum ; Becker von 1715 bis 1876; Bretz von 1790 bis 1832; Britz 1846; Brost 1870; Bung 1876;
Daun von 1740 bis 1854; Diederichs 1889; Feilen 1742; Franzen von 1737 bis 1861; Gerhards von 1791 bis 1857; Grein
1722; Hammes von 1722 bis 1759; Haubrich von 1765 bis 1776; Hens 1849; Heucher von 1812 bis 1850; Jacobs 1739;
Jax 1875; Jungen von 1845 bis 1877; Junk von 1804 bis 1875; Klasen ; Kort 1854; Krein 1837; Maas
1837; Mayer von 1763 bis 1837; Meurer 1710; Michels von 1710 bis 1751; Miesges 1810; Müller von 1810 bis 1876; NN
1717; Peters von 1733 bis 1834; Petri von 1849 bis 1851; Remaclus 1857; Roden von 1680 bis 1857; Rösinger 1744;
Saxler von 1744 bis 1876; Schäfer von 1855 bis 1856; Scheid von 1679 bis 1844; Schlechter von 1702 bis 1723; Schlimpen 1665;
Schmitz von 1690 bis 1844; Schumacher von 1781 bis 1830; Steffes 1762; Steinstraß 1852; Stephani 1734; Wagner von 1734 bis
1809; Welling 1877; Winkel 1847.
Üxheim-Ahütte, Daun, RLP Cleirs ; Kerpen 1766; Schommers von 1734 bis 1766; Weijer .
Vallendar, Mayen-Koblenz, RLP Carls ; Eys von
1681 bis 1706; Jacobi 1706.
Valwig, Cochem-Zell, RLP Bohr 1732;
Göbelen von 1715 bis 1732; Laus ; Laux 1792; Zenz von 1792 bis 1869; Zenzen bis 1732.
Vaudreching, Frankreich Bauer 1893.
Virneburg, Mayen-Koblenz, RLP Carls ; Hausen
; Metten 1807; Schmitz 1807.
Wagenhausen, Cochem-Zell, RLP Jung 1686;
Kolf 1698; Lemeler von 1698 bis 1790; NN ; Schäfer 1775; Schuh von 1764 bis 1775; Steimers 1656; Steimes
; Wallerath von 1683 bis 1651; Zenzen .
Waldkönigen, Daun, RLP Meyer ; Regs ;
Schüller 1765.
Walsdorf, Daun, RLP Berlingen 1790;
Gilles von 1765 bis 1790; Hahn 1817.
Wanderath, Mayen-Koblenz, RLP Hoffmann 1797.
Wartenstein Reinauld .
Wattendorf Kick .
Weidenbach, Daun, RLP Bläser 1806; Irmen 1806.
Weiler, Cochem-Zell, RLP Dohr 1869; Hein
1873; Hoffmann 1863; Kessler von 1812 bis 1849; Pütz 1746; Romes 1873; Schäfer 1873; Scheid von 1872 bis
1873; Schmitz ; Thelen 1852; Wallebohr 1793; Welter von 1847 bis 1880.
Weinfeld, Daun, RLP Diederichs 1784;
Neumes 1784.
Welcherath, Daun, RLP Hoffmann ; Jäger .
Wershofen, Ahrweiler, RLP Schmitz bis 1880.
Wiesbaum, Bernkastel-Wittlich, RLP Klerings .
Wiesemscheid, Ahrweiler, RLP Hausten ; Weber .
Wimbach, Ahrweiler, RLP Romes .
Windhausen Mainoné 1842.
Winningen, Mayen-Koblenz, RLP Wenz 1866.
Winterscheid, Bitburg-Prüm, RLP Diederichs ;
Theodori 1691.
Wintrich, Bernkastel-Wittlich, RLP Buch .
Wirfus, Cochem-Zell, RLP Berenz 1781;
Geiermann 1790; Knieper 1790; Moehnen von 1790 bis 1828; Schlechter 1828; Wiersch von 1786 bis 1822.
Wispel, Bernkastel-Wittlich, RLP Polen .
Wittlich, Bernkastel-Wittlich, RLP Feller von 1645 bis
1687; Meilen ; Neumes von 1757 bis 1763; Simon 1749.
Wollmerath, Cochem-Zell, RLP Arenz 1678;
Balthes von 1678 bis 1692; Bartz 1702; Bohr 1702; Box 1702; Carls von 1693 bis 1745; Claus ;
Daheim 1704;
Daniels von 1704 bis 1735; Darscheid 1821; Densborn von 1710 bis 1821; Dietzen 1821; Dohm von 1821 bis 1919; Dreis von 1821 bis 1848; Franzen 1919; Gonttert 1704; Greis 1675; Haptsch 1675; Haus von 1675 bis 1712; Heis 1848; Hendges 1693; Hentges 1693; Herres von 1693 bis 1810; Hieronymus 1775; Hoffmann von 1691 bis 1775; Jung 1710; Klasen 1803; Klee von 1792 bis 1837; Kolf von 1659 bis 1691; Latsch ; Lehnen von 1708 bis 1716; Maas 1663; Mahr von 1702 bis 1705; Mais 1834; Marx von 1780 bis 1792; Meyer 1660; Michels 1784; Molitor von 1674 bis 1784; Neumann ; NN 1713; Nücker 1786; Ohlen 1684; Peters von 1675 bis 1821; Quiring 1708; Reitz 1708; Schäfer von 1708 bis 1793; Schleiden 1701; Schlösser 1780; Schmitt 1703; Schmitz von 1680 bis 1703; Schneider von 1710 bis 1740; Simon 1865; Simons ; Steimers von 1693 bis 1718; Steimes von 1717 bis 1782; Stoll 1759; Stolz 1775; Straas 1803; Theobald von 1702 bis 1816; Thoma von 1685 bis 1709; Thomas ; Thomashausen ; Valerius 1691; Wallebohr von 1691 bis 1708; Wallerath von 1718 bis 1821; Weber von 1790 bis 1821; Weihs 1684; Werhand 1782; Wilberscheid 1709; Wolf 1709; Zirwes von 1709 bis 1854.
Wolzburg, Bernkastel-Wittlich, RLP Nau .
Zell, Cochem-Zell, RLP Anz 1820;
Bolen von 1679 bis 1820; Caspers 1820; Kahl 1820; Kräuter 1820; Leuben von 1709 bis 1820; Welter .
Zell-Merl, Cochem-Zell, RLP Anschel ;
Fellenz 1839; Ulmen von 1779 bis 1839; Wirz .
Zeltingen, Bernkastel-Wittlich, RLP Jacobs 1865.
Zeltingen-Rachtig, Bernkastel-Wittlich, RLP Werner 1840.
Zemmer, Trier-Saarburg, RLP Mesen 1865.
Zermüllen, Daun, RLP Anth 1669; Haubrich
von 1679 bis 1681; Haubrichs 1681; Junk 1802; Nikolai 1802.
Zimmerschied, Lahn-Dill-Kreis, Hessen Mager 1852.
Zumried, Daun, RLP Bretz 1812; Brück 1808; Daheim von 1808 bis 1818; Jacobs 1767; Mayer ; Müller ; Pauly 1871; Schmitz von 1759 bis 1871; Weiss 1792.
|